Jazz – Round Midnight
Mittwoch, 08. Dezember 2021, 23:30 bis
00:00 Uhr
Am Mikrofon: Henry Altmann
Schon in den 1930er- und 1940er-Jahren wurde Jazz benutzt, um sein Leben und das seiner frühen Protagonisten zu erzählen, Biopics über z.B. Louis Armstrong, in fingierte Biographien eingearbeitete Geschichten über die Entstehung des Blues und die Vertreibung aus dem Paradies des Storyville- Amüsierviertels von New Orleans, Verklärung statt Erklärung.
In den 1950er-Jahren schmückte Jazz Biopics, die den Jazzmusiker zum Protagonisten des "American Dream" machten: Aufstieg, Rückschlag, Auferstehung und Eingliederung in die bürgerliche Gesellschaft. In den 1970er-Jahren setzte dann dessen Mystifizierung ein. Cotton Club und Kansas City, Biopics wie Lady Sings the Blues, 'Round Midnight oder Ray, sie alle historisieren und stilisieren. Und heute? Alle Geschichten scheinen erzählt, neue Filme erzählen alte Geschichten noch mal. In der Gegenwart landet der Jazz wieder in seiner Vergangenheit, damals, als er sich anschickte, die Welt zu erobern. Die Filme und ihre Plots mögen manchmal haarsträubend und geschichtsklitternd sein, die Musik aber, die darin gespielt wird, ist umso besser!
Schlagwörter zu diesem Artikel
Jazz
