Jazz – Round Midnight
Freitag, 10. Dezember 2021, 23:30 bis
00:00 Uhr
Am Mikrofon: Marianne Therstappen
Anfang der 1940er komponierte und sang Billie Holiday den Song "God Bless the Child", zu dem Arthur Herzog den Text mitgeschrieben hatte und der Song ist aus dem Jazzkanon nicht mehr fortzudenken. Von Instrumentalisten wie Sonny Rollins über Shirley Scott und Stanley Turrentine, Joe Pass und Jimmy Rowles bis hin zu Vokalisten wie Dee Dee Bridgewater und Gregory Porter und anderen mehr reicht das Spektrum der Variationen dieses Songs, der aktueller denn je erscheint und dazu anregt, innezuhalten.
Jazz Variationen
Jazzstandards heißen nicht einfach nur Standards – unter Jazzmusikerinnen und -musikern auf der ganzen Welt sind die Songs, die im sogenannten "Realbook" stehen das Grundvokabular der Improvisation. Alle kennen sie und können sie spielen. Einige Standards stammen aus dem "Great American Songbook", andere von berühmten Produktionen aus der Feder von Jazzlegenden und wieder andere haben ihren Ursprung in Broadway-Musicals. Fest steht aber: Jazzstandards entstanden immer in gesamtgesellschaftlichen Kontexten, hinter ihnen stecken Botschaften und mit der Zeit verändern sich Interpretationen und Variationen, wenn Künstlerinnen und Künstler die Musik der Jazzstandards neu aufnehmen und ihnen eine persönliche Note verpassen. Auf NDR Kultur beleuchten wir die Geschichte und die verschiedenen Variationen von Jazzstandards in der Reihe "Jazz Variationen".
Schlagwörter zu diesem Artikel
Jazz
