Podium der Jungen

Donnerstag, 13. Januar 2022, 20:00 bis 22:00 Uhr

Da hat sich das Hamburger Felix Mendelssohn Jugendorchester (MJO) einen richtigen Brocken der Orchesterliteratur vorgenommen: ein Werk, das auch die renommiertesten Profiorchester vor großen Herausforderungen stellt. Im vergangenen November haben die Mitglieder des MJO zwei Tage lang Gustav Mahlers erste Sinfonie im Rolf-Liebermann-Studio aufgenommen. Hierfür wählten die Musikerinnen und Musiker die selten aufgeführte fünfsätzige Hamburger Fassung von 1893 aus. Zum Abschluss der Aufnahmen konnte sich das MJO mit Mahlers Erster im Rolf-Liebermann-Studio dem Publikum präsentieren: ein gelungenes Konzert, das NDR Kultur in der Reihe "Podium der Jungen" sendet.

Mahlers Hamburger "Titan"

Das Felix Mendelssohn Jugendorchester im Rolf-Liebermann-Studio © Nora Schmidtke
Das Felix Mendelssohn Jugendorchester unter der Leitung von Clemens Malich

Als Mahler 1891 als Kapellmeister nach Hamburg kam, war sein sinfonischer Erstling zwar schon uraufgeführt, aber für die Hamburger Premiere im Konzerthaus Ludwig im Oktober 1893 arbeitete er die Partitur noch einmal grundlegend um. Der nunmehr so genannten "Tondichtung in Symphonieform" gab er den berühmten, von Jean Paul inspirierten Beinamen "Titan" und formulierte außerdem poetische Erläuterungen, durch die das Werk zu einer regelrechten Programmsinfonie wurde. Die Hamburger Fassung der Ersten Sinfonie unterscheidet sich von der üblich gespielten späteren Version aber auch durch zahlreiche instrumentatorische und dynamische Details sowie durch den hier noch erhaltenen, wunderschönen Satz mit dem Titel "Blumine". Zusammen mit den programmatischen Titeln wurde er später bei der Drucklegung wieder entfernt.

Ein begehrtes Jugendorchester: das MJO

Nicht jeder darf im Felix Mendelssohn Jugendorchester (MJO) mitspielen. Nur die besten jungen Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen 13 und 20 Jahren aus Hamburg und Umgebung haben die Gelegenheit, nach bestandenem Vorspiel, Mitglied im MJO zu werden. Und das lohnt sich! Denn das MJO begeistert seit Jahrzehnten mit seiner jugendlichen Spielfreude und seinem ansteckenden Enthusiasmus das Publikum in Hamburg, Deutschland und Europa. Seit 2013 ist das MJO in Trägerschaft der Hamburger Musikinitiative The Young ClassX. Es bildet dort das Kernelement eines "Orchestermoduls", das verteilt auf vier Orchester und Ensembles mehr als 150 Kindern und Jugendlichen aus Hamburg und Umgebung die Möglichkeit bietet, in Gemeinschaft zu musizieren. Und das auf hohem musikalischen Niveau.

Ein wahres Talent - Cunmo Yin

Cunmo Yin im Portrait © Da Hannen
Cunmo Yin wird 1993 in China geboren und bekommt mit neun Jahren seinen ersten Klavierunterricht.

Mit neun Jahren begann er mit dem Klavierunterricht, bereits mit 14 Jahren spielte er eine CD mit allen zwölf Études d’exécution transcendante von Franz Liszt ein. 2019 gewann er den Internationalen Telekom Beethoven Klavierwettbewerb in Bonn, im vergangenen Mai den 3. Preis des Arthur Rubinstein Klavierwettbewerbs in Tel Aviv. Nach seinem Klavierstudium am Zentralen Musikkonservatorium in Peking und an der Musikhochschule in Shanghai ging Cunmo Yin nach Hannover und begann ein Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien bei Gerrit Zitterbart. Seit 2019 studiert Cunmo Yin ebenfalls beim italienischen Dirigenten und Pianisten Andrea Bonatta. Bereits mit einigen internationalen Orchestern ist der junge Pianist aufgetreten, zuletzt mit dem Israel Philharmonic Orchestra. Im Kleinen Sendesaal des NDR in Hannover gab Cunmo Yin vergangenen November im Rahmen der Konzertreihe "Talente entdecken" einen gefeierten Klavierabend mit Werken von Beethoven und Liszt.

Eine Sendung von Stephan Sturm.

 

Weitere Informationen
Das Münchner Rundfunkorchester © Münchner Rundfunkorchester

Podium der Jungen

Sie gehen noch auf die Hochschule und stehen andererseits schon im Rampenlicht - die Klassikstars "von morgen". Die Sendereihe "Junge Künstler" begleitet den musikalischen Nachwuchs. mehr

Das Programm

Podium der Jungen

Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 1 D-Dur - Der Titan -
(Hamburger Fassung 1893)
Felix Mendelssohn Jugendorchester
Ltg.: Clemens Malich

Aufzeichnung vom 28.11.2021 im Rolf-Liebermann-Studio des NDR

Talente entdecken

Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Liszt
Cunmo Yin, Klavier (Gewinner des International
Telekom Beethoven Competition Bonn, 2019)

Aufzeichnung vom 9.11.2021 im Kleinen Sendesaal des NDR In Hannover

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Robert Gallinowski © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Kahnert

Schauspieler Robert Gallinowski im Alter von 53 Jahren gestorben

Er war vor allem als Bösewicht im "Tatort" oder "Polizeiruf 110" bekannt. In den 90er-Jahren war Gallinowski am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. mehr