Play Jazz! NDR Bigband
Donnerstag, 10. Juni 2021, 22:33 bis
23:30 Uhr
Am Mikrofon: Henry Altmann
"Was ich auf der Violine spiele, höre ich in den Vorstellungen des Saxofons. Ich bewundere Coltrane, und ich versuche zu spielen, wie er spielen würde, wenn er Violine gespielt hätte." Tatsächlich hat sich Zbigniew Seifert nach einem klassischen Violinstudium vor allem mit Jazz und dem Altsaxofon beschäftigt. Erst als er 1969-73 in einer der wichtigsten polnischen Jazzbands überhaupt spielte, dem Quintett von Tomasz Stańko, wechselte er zur Violine, blieb aber beim Jazz. Mit Folgen: Seifert beeinflusste eine ganze Geigengeneration. Den Polen selbst katapultierte sein expressives Spiel an die Weltspitze.
Bunter Musikerbogen
Nach seiner Übersiedelung in den Westen wurde er 1973 Mitglied in Hans Kollers Gruppe Free Sound, machte Aufnahmen beim NDR, u.a. sein "Konzert für improvisierende Violine, Rhythmusgruppe und Sinfonieorchester". Er spielte mit Albert Mangelsdorff, Charlie Mariano und der US-Worldjazzband Oregon, auf seinen US-amerikanischen Platten agierte er mit u.a. Jack DeJohnette, John Scofield und Eddie Gomez die Crème des Jazzrock. Wer weiß, in welche Höhen "Zbiggys" Geigenspiel noch geführt hätte. Am 15. Februar 1979 erlag der an Krebs erkrankte Ausnahmemusiker einem Herzinfarkt im Cancer Hospital in Buffalo. Am 06. Juni wäre Zbigniew Seifert 75 Jahre alt geworden.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Jazz
