Entlang der alten Silberstraße
Pianist Daniel García versetzt die traditionelle Musik des Mittelmeeraums und Nordafrikas in neuen rhythmischen und melodischen Kontext - Musik zum intensiven Eintauchen.
"Mein Ziel ist es, die originäre spanische Musik kraft der Improvisation in einen neuen Kontext zu überführen und stilistische Trennlinien unsichtbar werden zu lassen." Sagt der 1983 in Salamanca geborene und in Madrid lebende Pianist Daniel García, der sein neues Album musikalisch entlang der alten römischen Silberstraße Vía de la Plata angesiedelt hat. Gleichsam anhand eines rund 800 Kilometer langen silbernen Fadens, der in der Antike vom kastilischen Astorga über Salamanca bis nach Sevilla reichte und keltische Kulturen ebenso durchzog, wie solche aus dem östlichen Mittelmeerraum und Nordafrika. Für seine traditionsverwurzelten Neuschöpfungen hat sich Daniel García Gäste ins Studio eingeladen, die all diese Facetten repräsentieren. Etwa den in Beirut geborenen Trompetenstar Ibrahim Maalouf, der in Manuel de Fallas "Lied des Irrlichts" ebenso beseelt in Erscheinung tritt wie in einer Arabeske über die alte Seidenstraße. Mit der israelischen Klarinettistin Anat Cohen widmet sich Daniel García dem Erbe Federico García-Lorcas - mit dem Gitarristen Gerardo Núñez taucht er in die Welt des Flamenco ein.
Kosmopolitische Skulpturen in Echtzeit
"Flamenco und Jazz sind Brüder. Beide haben ähnliche Wesensmerkmale: Selbstausdruck, völlige Hingabe im Moment des Musizierens sowie das tiefe Erleben im Augenblick." So Daniel García, der zusammen mit Gerardo Núñez beispielsweise einen Sandsturm aus der Sahara evoziert. Gemeinsam mit dem Bassisten Reinier Elizarde und dem Schlagzeuger Michael Olivera aus Kuba sorgt der Pianist seit Jahren für ebenso lebendige wie feingewobene Texturen, die er mit dem Formen musikalischer Skulpturen in Echtzeit vergleicht. Auf "Vía de la Plata" sind diese zu historisch vorgeprägten musikalischen Wesen geworden, die durch ihr vielfältiges rhythmisches und motivisches Gefüge immer wieder neu Gestalt annehmen. Dabei stellt Daniel García sein brillantes Spiel nie in den Vordergrund, sondern lässt es gemeinschaftlich schimmern, leuchten und glitzern. Was vom ersten bis zum letzten Ton für genussvollstes Hörvergnügen sorgt.
Via de la Plata
- Genre:
- Jazz
- Zusatzinfo:
- Label:
- ACT Music
- Veröffentlichungsdatum:
- 15.10.2021
- Preis:
- 17,99 €
Schlagwörter zu diesem Artikel
Jazz
