Live aus der Staatsoper Hamburg
Samstag, 12. März 2022, 19:00 bis
20:30 Uhr
Stand with Ukraine – unter diesem Motto veranstaltet die Staatsoper Hamburg ein Solidaritätskonzert, das live auf NDR Kultur zu hören ist.
Die Solidarität mit der Ukraine und das Bedürfnis zu helfen sind groß. Mit einem Liederabend setzt nun auch die Staatsoper Hamburg ein Zeichen. Erklingen werden ukrainische Volkslieder und Opernarien, gesungen von den ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern Natalia Klitschko, Andrei Bondarenko und Oleksiy Palchykov.
Unterstützt werden sie von Klaus Florian Vogt, Gregory Kunde, Guanqun Yu, Franco Vasallo und Elbenita Kajtazi. Die Begleitung am Klavier teilen sich Rupert Burleigh und Georgiy Dubko.
Spenden für die Zivilbevölkerung

"Infolge des russischen Vernichtungskrieges ist die humanitäre Situation in der Ukraine, insbesondere in den belagerten Städten, äußerst dramatisch. Mit Ihrer Spende können Sie Leben retten und Hoffnung an die Ukrainerinnen und Ukrainer geben, die unter Putins Aggression leiden", so die Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg, Iryna Tybinka. Sie wird auch bei diesem Konzert zu Gast sein und zum Publikum sprechen.
Auf dem Programm stehen Lieder wie das ukrainische Volkslied „Die Zaubergeige“, Arien von Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini und aus der Oper "Die Tote Stadt" von Wolfgang Erich Korngold. Friederike Westerhaus moderiert diesen Abend in der Staatsoper Hamburg.
Insgesamt drei Solidaritätskonzerte werden die Staatsoper Hamburg und das Philharmonische Staatsorchester für die Ukraine gestalten, bei denen Geld für Lebensmittel und Medikamente für die ukrainische Zivilbevölkerung gesammelt werden. Das Generalkonsulat hat ein Spendenkonto eingerichtet.
