Opernkonzert
Samstag, 12. Juni 2021, 19:00 bis
22:00 Uhr
Jubel gab es kürzlich am Teatro Real in Madrid: das traditionsreiche Opernhaus wurde im Mai bei den International Opera Awards als "Opernhaus des Jahres" ausgezeichnet. Zu den viel gelobten Produktionen des Hauses zählt auch "Peter Grimes" von Benjamin Britten in einer Inszenierung von Deborah Warner. Im April brachte das Teatro Real die Oper mit Allan Clayton als Peter Grimes und Maria Bengtsson als Ellen Orford auf die Bühne, am Pult stand Ivor Bolton.
Benjamin Brittens Durchbruch
Die Uraufführung von "Peter Grimes" im Juni 1945 am Sadler's Wells Theatre in London war ein Durchbruch für Britten: Für die Oper wurde er als "neuer Purcell" gefeiert – endlich schien jemand an die große englische Operntradition anzuknüpfen. Und Britten entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten international zu einem der profiliertesten Opernkomponisten des 20. Jahrhunderts.
"Peter Grimes": Die Geschichte eines Fischers
Inspiriert wurde er zu "Peter Grimes" durch die Gedichtsammlung "The Borough" des englischen Dichters George Crabbe. Er fühlte sich durch die Texte an seine eigene Heimat erinnert - die Küste von Suffolk. Das maritime Flair durchzieht die Oper, sie spielt in einem Fischerdorf, Peter Grimes selbst ist Fischer. Britten sagte über die Oper, sie sei seinem "Herzen sehr nahe liegend". Das zentrale Thema: "der Kampf des Einzelnen gegen die Masse".
