NDR Radiophilharmonie
Freitag, 26. März 2021, 20:00 bis
22:00 Uhr
Pandemiebedingt kann Johann Sebastian Bachs "Matthäus-Passion" dieses Jahr nicht in voller Länge und mit kompletter Besetzung aufgeführt werden. Stattdessen senden wir live aus dem Großen Sendesaal Auszüge daraus: die solistisch besetzten Rezitative und Arien, die sich emotional vertiefend und in poetischen Reflexionen der Passionsgeschichte nähern. Als Begleitung wählte Bach ein jeweils in Klangfarbe und Ausdrucksintensität wechselndes Instrumentarium.
Chor aus dem Off
Weitere Herzstücke der "Matthäus-Passion" sind die Choräle. Um den nötigen Abstand auf der Bühne zu wahren, hat der NDR Chor sie bereits vorab eingesungen, sodass sie am Abend zugespielt werden können. Am Pult steht Chefdirigent Andrew Manze, als einstiger Barockgeiger ein versierter Bach-Interpret.
Hochkarätige Sängerinnen und Sänger
Geprägt wird dieses Radiokonzert auch durch exzellente Gesangsolisten. Susanne Bernhard genießt auf der Opernbühne sowie als Lied- und Oratoriensängerin ein ausgezeichnetes Renommee. Sehr eindrucksvoll war 2018 der Auftritt der Sopranistin im hannoverschen Kuppelsaal in Brittens "War Requiem" mit der NDR Radiophilharmonie und dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra.
Die große stimmliche Bandbreite von Sarah Romberger ermöglicht es der jungen Sängerin, sowohl als Mezzosopran im Opernfach wie auch als Altistin in Oratorien aufzutreten. In Hannover gut bekannt ist der Bassbariton Matthias Winckhler. Seine Karriere führte von der Staatsoper aus in die internationale Musikwelt. Zwei Mal wirkte er auch beim NDR Klassik Open Air mit. Die Tenor-Partie ist in dieser Produktion nicht besetzt, weil die Rolle des Evangelisten in der gekürzten Fassung gestrichen wurde.
Moderation: Raliza Nikolov
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
