NDR Kultur à la carte
Mittwoch, 13. Oktober 2021, 13:00 bis
14:00 Uhr
In Julia Francks neuem Buch stimmen die Koordinaten deutlich mit den Lebensstationen der Autorin überein.
"Welten auseinander": Erzählung einer ungewöhnlichen Jugend
Ein Mädchen verlässt mit der Mutter und ihren Schwestern Ostberlin, als sie acht Jahre alt ist. Sie landen in dem Notaufnahmelager Marienfelde und kommen dann nach Schleswig-Holstein, wo das Kind auf eine Waldorfschule geschickt wird. Später wird sie als junges Mädchen nach Westberlin gehen und schon früh durch zahlreiche Jobs ihren eigenen Lebensunterhalt verdienen müssen. Die Mutter ist Schauspielerin und führt ein wildes, für Kinder kaum verlässliches Künstlerinnenleben. Bei diesem Text ergibt sich besonders die Frage, wie hier Autobiografie in einen literarischen Text verwandelt wurde. Bei NDR Kultur à la carte erzählt Julia Franck von den Hintergründen ihres neuen Romans.
Das Gespräch führte Katja Weise.
