NDR Kultur à la carte
Freitag, 15. Oktober 2021, 13:00 bis
14:00 Uhr
Schon als Kind, als sie kaum laufen konnte, hat Mirijam Contzen eine Geige in die Hände bekommen. Ihre Mutter übte als Berufsmusikerin viel und die Tochter durfte mitspielen. Als Siebenjährige hat sie bereits Violinkonzerte von Mozart spielen können und imponierte dem berühmten Geiger Tibor Varga so sehr, dass er sie unterrichten wollte. Mirijam Contzen sagt, dass sie bei ihm gelernt habe, dass alles seine Zeit brauche und langsam reifen sollte. Das hat sie zu ihrem Lebensmotto gemacht. Die Entwicklung von technischer Reife hat manchmal nicht das selbe Tempo wie menschliches Reifen.
Mirijam Contzen über ihre Projekte

Mirijam Contzen hat neben dem Erarbeiten von Notentexten begonnen, sich auch mit den Zeitumständen eines Werkes zu beschäftigen. Sie sagt, diese Suche höre nicht auf, sondern werde immer intensiver - als würde man ein Mikroskop feiner einstellen. Bei NDR Kultur à la carte erzählt Mirijam Contzen von ihren neuen musikalischen Projekten und ihrer Arbeit als Professorin.
Das Gespräch führte Friederike Westerhaus.
