NDR Kultur à la carte
Montag, 15. November 2021, 13:00 bis
14:00 Uhr

Während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland haben auch die Kinder gelitten. Die Menschen, die heute über 80 Jahre alt sind, können sich zum Teil sehr intensiv daran erinnern, wie es war, bei Fliegeralarm zu Bunker zu rennen, sein Zuhause zu verlieren, Verzweiflung und Trümmer zu erleben. Es ist eine traumatisierte Generation. Das alles hat man in den Zeiten des Wiederaufbaus nach dem Krieg kaum zur Kenntnis genommen.
"Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt": Die letzten Kriegskinder erzählen
Die Journalistin Barbara Halstenberg hat nun einhundert Zeugen des Zweiten Weltkriegs befragt, woran sie sich erinnern und erschütternde Antworten bekommen: Die Menschen erzählen von allgegenwärtiger Angst, die sie als Kinder hatten, von Todesnähe, Flucht, Vergewaltigung, fehlenden Vätern und Hunger. Die Geschichten dieser letzten Kriegskinder hat Barbara Halstenberg gesammelt und aufgeschrieben unter dem Titel: "Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt." In der Sendung NDR Kultur à la carte berichtet sie, wie sie auf dieses Thema gekommen ist und wie sie ihre Gesprächspartner gefunden und zum Sprechen gebracht hat.
Das Gespräch führte Annemarie Stoltenberg.
