NDR Elbphilharmonie Orchester
Freitag, 11. Juni 2021, 20:00 bis
22:00 Uhr
Mit dem mexikanischen Dirigenten Carlos Miguel Prieto am Pult und dem schwedischen Weltklasse-Trompeter Håkan Hardenberger als Solist feiert das NDR Elbphilharmonie Orchester das 66-jährige Jubiläum einer Uraufführung: Bernd Alois Zimmermanns Trompetenkonzert "Nobody knows de trouble I see" wird flankiert von Werken Manuel de Fallas und Alberto Ginasteras.
"Nobody knows de trouble I see"
Im Jahr 1955 spielte das NDR Elbphilharmonie Orchester (damals noch "Sinfonieorchester des NWDR") die Uraufführung eines neuen Trompetenkonzerts von Bernd Alois Zimmermann, das bald zu den populärsten Werken des deutschen Komponisten werden sollte. Der Partitur liegt das Spiritual "Nobody knows de trouble I see" zugrunde, womit sich Zimmermann mit "der ganzen dumpfen und hoffnungslosen Trauer" der unterdrückten schwarzen Bevölkerung in den USA solidarisierte. 66 Jahre später widmet sich Håkan Hardenberger anlässlich des 75-jährigen Orchesterjubiläums diesem Werk.
Der Liebeszauber im Süden Spaniens
Andalusischer Volksgesang, heiße Flamencorhythmen und eine Liebesgeschichte, die es in sich hat: das sind die Zutaten zu Manuel de Fallas 1914 komponierten Ballett. Die Handlung in Kürze: Candelas Liebe zu Carmelo wird durch den Geist ihres toten Geliebten gestört. Klagen, heiße Tänze und Beschwörungen bringen keine Lösung. Doch als der Geist sich eine neue Frau sucht, klappt es auch letztendlich mit der Liebe von Candela und Carmelo.
Wenige Jahre nach der Uraufführung hat Manuel de Falla eine dreisätzige Suite mit den musikalischen Höhepunkten seines Balletts zusammengestellt.
"Variaciones concertantes": Orchestermusiker als Solisten
Ganz ohne Folklore wollte wiederum Alberto Ginastera auskommen, als er mit seinen "Variaciones Concertantes" ein Stück von "subjektivem argentinischen Charakter" schrieb. In elf Variationen über ein eigenes Thema behandelte er dabei die Orchestermusiker wie Solisten.
Moderation: Philipp Cavert
