Stand: 08.02.2021 12:47 Uhr

St. Marien in Husum

Die klassizistische Marienkirche zu Husum wurde 1829-1833 vom dänischen Oberbaumeister Christian Frederik Hansen gebaut. Ihre ab 1436 errichtete gotische Vorgängerkirche war baufällig. Die Marienkirche ist die einzige der zehn von Christian Frederik Hansen gebauten Kirchen, die auf einem horizontalen Podium steht, von einer dreiseitigen doppelten Lindenreihe eingerahmt ist, und in einen mittelalterlichen Stadtgrundriss eingefügt wurde.

Die Marienkirche in Husum © Alexander Dreyer Foto: Alexander Dreyer
AUDIO: Glocken der St. Marienkirche in Husum (6 Min)

Kurzinfos zur Kirche

Baumeister: dänischer Staatsbaumeister C.F.Hansen
Stil: Die Kirche gilt als Hauptwerk des Klassizismus in Schleswig- Holstein.
Linden: Die benachbarten Linden stehen in einem geometrischen Bezug zur Kirche und ihren Säulen.
Besonderheit: Kirchengebäude, Podium, Lindenbepflanzung und deren Pflege bilden ein ganzheitliches Konzept.

Alle fünf Glocken haben den Dreißigjährigen Krieg, den Abriss der Vorgängerkirche und die beiden Weltkriege unbeschadet überstanden. Die Glocken "Maria" und "Anna" (1506), die Wächterglocke (1569), die Stundenglocke (1602) und die Uhrenglocke (1604) stammen aus unterschiedlichen Gießereien. Die beiden Glocken von 1506 stammen aus der Werkstatt des Gießers Schonenborch. Diese Werkstatt schuf im Jahre 1497 die schönste und qualitativ hochwertigste Glocke Deutschlands. Sie hängt im Dom zu Erfurt und ist 13 Tonnen schwer. Die größte Glocke von St. Marien ist die Marienglocke von 1506, sie wiegt 2,4 Tonnen.

Karte: St. Marienkirche Husum

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 07.02.2021 | 08:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/kantate/St-Marien-in-Husum,gnhusum101.html
Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Tova Friedmann © Manny Carabel/Getty Images

Holocaust-Überlebende auf TikTok: Oma und Enkel gegen das Vergessen

Die Auschwitz-Überlebende Tova Friedman erzählt ihre Geschichte auf TikTok - die Idee dazu hatte ihr Enkel Aron. mehr