Hörspiel
Mittwoch, 03. März 2021, 20:00 bis
21:19 Uhr

Hörspiel von Oliver Kluck
"Leben im Warteraum Zukunft, am Ort der nicht erfolgten Revolte, hier im Vertrauen auf die Generationen davor, die Platz machen werden, die schon im Boot sitzend die Hand reichen. Das Warten ist vergebens, keine Hilfe in Sicht, es rette sich ein jeder selbst. Der Warteraum Zukunft auch als Geschichte dieses Lebens, das einfach da ist wie die Bewegung, die Kreisbewegung, aus der es scheinbar kein Entkommen gibt. Nur ein Tag, mit Aussicht auf Zukunft, stellvertretend für all jene, die ihre Gute Nachricht in der Verwirklichung ihrer weltlichen Profession zu finden glauben." Oliver Kluck
Man findet sie überall auf den Bürofluren mittlerer und großer Unternehmen, eine Elite im Wartestand: jung, motiviert, gut ausgebildet, reichlich ausgestattet mit Praxiserfahrung, Stresstoleranz und voller Idealismus – ganz kurz vor dem Karrieresprung. Der Ingenieur Daniel Putkammer ist so einer. Wie so viele andere wartet auch er schon einige Zeit auf seine Beförderung, den Lohn für jahrelange Ausbildung und das Ende eines Lebens in prekären Verhältnissen. Nur wann ist es endlich so weit? In dieser Warteschleife gerinnt der Alltag – Kantinenmuff, nervtötende Kollegen und Praktikantinnen am Kopierer – immer mehr zum bizarren Albtraum. Als sich dann auch noch die erhoffte Beförderung als eine bloße Versetzung in die Walachei entpuppt, wird Daniels Leben endgültig aus der Bahn geworfen.
Oliver Kluck beschreibt in seinem Stück hochkomisch und sprachlich brillant einen jungen Angestellten, der auf den Karrieresprung wartet. Zwischen stumpfsinnigem Arbeitsalltag, gefühlter Hochbegabung und den Verheißungen des weiblichen Geschlechts schlittert er in die Katastrophe.
Vefügbar vom 3.3.2021 bis 2.3.2022.
Haben Sie Anregungen, eine Frage, Lob und Kritik? Schreiben Sie uns.
