Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Stimmen zum Thema

Sendedatum: 30.11.2018 | 15:20 Uhr

Rauf Ceylan © Rauf Ceylan

1 | 5 Rauf Ceylan, Religionspädagoge am Osnabrücker Institut für Islamische Theologie, wünscht sich mehr Engagement: "Ich erwarte, dass man ernsthaft an der Imam-Ausbildung arbeitet. Wir können kritisieren, dass die Imame aus dem Ausland kommen. Wenn wir das nicht finanzieren, wenn wir keine Modelle finden - dann macht das keinen Sinn. Wir brauchen den politischen Willen. Und wir müssen erst mal dafür sorgen, dass auch die Muslime sich einig sind, wollen wir das oder wollen wir das nicht."“

© Rauf Ceylan

Horst Seehofer (CSU) im Anzug. © dpa-Bildfunk Foto: Michael Kappeler

2 | 5 Bundesinnenminister Horst Seehofer war Gastgeber der neuen Deutschen Islam Konferenz: "Deutschlands Muslime müssen nicht nur Organisation und Finanzierung ihrer Gemeinde verstärkt selbst in die Hand nehmen, sondern auch die Ausbildung von Imamen an ihre Bedürfnisse anpassen."

© dpa-Bildfunk, Foto: Michael Kappeler

Hamideh Mohagheghi © Claus Röck

3 | 5 Hamideh Mohagheghi, Islamische Theologin an der Universität Paderborn: "Welchen Islam wollen die Muslime in Deutschland leben? Diese Frage wurde immer wieder gestellt. Die Antworten darauf waren ganz unterschiedlich, alle Teilnehmer waren sich jedoch darin einig, dass ein `deutscher Islam` auf dem Boden des Grundgesetzes steht. Es war der Beginn für eine kontroverse innerislamische Debatte, die hoffentlich mit einer konstruktiven Streitkultur weiter geführt wird."

© Claus Röck

Serap Güler © picture alliance Foto: Rolf Vennenbernd

4 | 5 Serap Güler, Staatssekretärin für Integration in Nordrhein-Westfalen, ist überzeugt: "Ein `deutscher Islam` liegt noch in weiter Ferne. Solange Verbände aus dem Ausland fremdgesteuert würden, kann es einen solchen Islam nicht geben. Ich habe ein Problem damit, wenn der türkische Präsident darüber entscheidet, wer Vorsitzender der DITIB ist."

© picture alliance, Foto: Rolf Vennenbernd

Wolfgang Reinbold © NDR

5 | 5 Wolfgang Reinbold, Islambeauftragter der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers: "Der Rücktritt des niedersächsischen DITIB-Vorstands um Yilmaz Kilic ist eine Zäsur. Der rabiate Kurs des DITIB-Bundesverbands hat einen Scherbenhaufen hinterlassen. Jetzt ist es Zeit für einen Neuanfang. Die Zivilgesellschaft und der Staat brauchen Religionsgemeinschaften, die ihre Angelegenheiten selbstständig regeln."

© NDR

Zurück zum Artikel
Mouhanad Khorchide: Luther macht Muslimen Hoffnung

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Freitagsforum | 30.11.2018 | 15:20 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/freitagsforum/Stimmen-zum-Thema,freitagsforum734.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk