Stand: 28.09.2016 16:27 Uhr

Vor dem Tag der Offenen Moschee

von Reiner Scholz

Am 3. Oktober wird nicht nur der "Tag der deutschen Einheit" gefeiert, sondern auch der "Tag der offenen Moschee". Bundesweit öffnen Muslime einmal im Jahr ihre Gebetshäuser und laden Interessierte ein, sich ein Bild von ihrer Religion zu machen. Die meisten Moscheen in Deutschland gehören zum türkischen Verband DITIB, der in jüngster Zeit wegen seiner Nähe zur Regierung in Ankara in die Kritik geraten ist.

Tahsin Cem in der Eyüp-Sultan-Moschee in Norderstedt © NDR
Tahsin Cem gehört dem Vorstand des Moscheevereins an.

"Hier sehen wir den Vorhof der Moschee, hier haben wir Zelte, damit die Raucher auch ihre Raucherpausen machen können." Tahsin Cem führt über das weitläufige Gelände der Eyüp-Sultan-Moschee in Norderstedt. Der 45-Jährige gehört dem Vorstand des Moscheevereins an, ehrenamtlich. Die eigentliche Moschee ist von außen als solche kaum zu erkennen: so eine Art langgestrecktes Bauernhaus mit einer Teestube im Parterre und dem Gebetsraum im ersten Stock. Er kann, obwohl er groß ist, die bis zu 1.200 Männer, die zum Freitagsgebet kommen, kaum fassen: "Freitags ist volles Haus", erzählt Tahsin Cem. "Der Gebetssaal ist dann voll bis hinten. Unten, in der Teestube, sind dann auch alle Plätze belegt. Wir müssen draußen Teppiche auslegen, damit die Moscheebesucher einen Platz zum Beten finden."

Wofür steht DITIB?

Die Abkürzung DITIB steht für den Verein Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion. Er hat seinen Sitz in Köln und umfasst rund 900 Moscheegemeinden. Sein Ziel ist es nach eigenen Angaben, Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Neben Gemeindezentren organisiert der Verein Bildungs-, Sport- und Kulturangebote. In der Kritik ist DITIB u.a., weil der Verband bei der Entsendung und Finanzierung von Imamen vom türkischen Staat abhängig ist.

An der Wand sitzt ein Mann, vertieft in den aufgeschlagenen Koran. Er ist aus Syrien geflüchtet, genauer gesagt aus Aleppo, wo in diesen Tagen die noch verbliebene Zivilbevölkerung einem grausamen Bombardement ausgesetzt ist. Darunter seine Frau und seine Tochter: "Ich bin Arzt", erzählt er. "In Aleppo wurde meine erste Praxis zerstört, also habe ich eine andere Praxis eröffnet. Aber auch diese, und sogar eine dritte, wurden zerstört. Auch das Krankenhaus, in dem ich gearbeitet habe, wurde vor drei Jahren von einer Autobombe zerstört. Also bin ich hierher gekommen."

Kritik an der deutschen Politik

Die Eyüp-Sultan-Moschee in Norderstedt © NDR
Von außen nicht als Gotteshaus erkennbar: die Eyüp-Sultan-Moschee in Norderstedt.

An diesem Abend, einem Wochentag, versammeln sich etwa zehn Männer zum abendlichen Gebet. Selim Yaziyim, der das Gebet leitet, amtiert erst seit drei Wochen hier. Der Imam wurde von der Religionsbehörde Diyanet aus der Türkei geschickt und wird maximal fünf Jahre bleiben. Er kommt in einer Zeit, in der die DITIB, eine Schwester des staatlichen türkischen Religionsministeriums Diyanet, im Ruf steht, der verlängerte Arm des umstrittenen Präsidenten Erdogan zu sein. Die gegenwärtigen Konflikte zwischen Deutschland und der Türkei sind ein ständiges Gesprächsthema, auch bei den Männern, die hier zusammen sitzen. Sie üben heftige Kritik an der deutschen Politik, etwa an der Armenien-Resolution des Bundestages: "Warum gerade jetzt", fragt einer von ihnen. "Das ist den deutschen Politikern seit 100 Jahren bekannt."

Hier sind sich alle einig. Die meisten Deutschen würden sich kaum bemühen, die Türken zu verstehen; Türken seien für viele deutsche Bürger Menschen zweiter Klasse. "Wir haben den Vorteil, dass wir das beidseitig sehen", erklärt einer der Männer. "Wir lesen deutsche und türkische Zeitungen. Oder wir hören oft von unseren Verwandten und Bekannten, was in der Türkei passiert. Und Deutschland ist nur einseitig - und so wird es auch in der Presse veröffentlicht."

"Wir freuen uns auf jeden Besucher"

Die Sendung zum Nachhören
Die Kuppel des Felsendoms in Jerusalem © NDR
4 Min

Tag der offenen Moschee

Am 3. Oktober öffnen bundesweit Muslime ihre Gebetshäuser und laden Interessierte ein, sich ein Bild von ihrer Religion zu machen. 4 Min

Das gute nachbarschaftliche Verhältnis zu den Deutschen nehmen sie ausdrücklich aus. Und so sehen sie auch dem 3. Oktober gelassen entgegen, an dem, wie in jedem Jahr, auch in dieser DITIB-Gemeinde in Norderstedt der "Tag der offenen Moschee" begangen wird. "Die Frauen, die im Hintergrund fleißig mitarbeiten, werden uns an diesem Tag mit ihren Koch- und Backkünsten verzaubern", freut sich Tahsin Cem. "Wir werden natürlich auch versuchen, auf die Gesamtsituation, 3. Oktober, einzugehen und freuen uns, dass wir an diesem Tag auch Teil Deutschlands, Norderstedts, Schleswig-Holsteins sind und freuen uns auf jeden Besucher, der zu uns kommt."

Dass es weniger Leute sein werden, als in den vorigen Jahren, glaubt Tahsin Cem nicht. Es kämen immer zwischen 40 und 100 Besucher. Dabei spiele das politische Klima eine viel geringere Rolle als die Frage, ob es ein langes Wochenende ist oder nicht.

Übersicht
Die Kuppel des Felsendoms in Jerusalem © NDR

Freitagsforum

Reportagen aus dem Alltag von Muslimen, Berichte über innermuslimische Debatten und Beiträge von Gastautoren zu aktuellen Themen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Freitagsforum | 30.09.2016 | 15:20 Uhr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur Livestream

Das Journal

16:00 - 18:00 Uhr
Live hörenTitelliste
Eine Hand hält ein Smartphone mit dem News-Spiel "NDR Wohn-O-Mat" vor einer norddeutschen Landschaft mit Schafen und Leuchtturm © Fotolia, PantherMedia Foto: JFL Photography, Peopleimages

NDR Wohn-O-Mat: Welcher Wohnort im Norden passt zu dir?