Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Junge Muslime und die DITIB

Sendedatum: 18.08.2017 | 15:20 Uhr Archiv

Sümeyra Kilic © Sümeyra Kilic

1 | 5 Sümeyra Kilic, Vorsitzende des DITIB-Landesjugendverbandes Niedersachsen/Bremen, fordert grundlegende Reformen, vor allem auf Bundesebene, u.a. mehr Mitspracherechte für Jugendliche: "Jugendliche möchten vieles selbst gestalten und sich nicht zuerst die Erlaubnis von den Erwachsenen einholen und danach handeln. Noch immer herrscht dieses Verständnis: 'Die Älteren sind die Respektpersonen, ich bin doch nur ein Jugendlicher.'"

© Sümeyra Kilic

Maide Gümüs © NDR

2 | 5 Die 23 Jahre alte Maide Gümüs arbeitet in einem Bioladen und engagiert sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit in der Osnabrücker DITIB-Moscheegemeinde: "Ich halte mich aus der Debatte um die DITIB lieber heraus. Es ist schwierig, als normaler Bürger Politik zu verstehen, das Meiste ist nur Manipulation. Man weiß oft nicht, was Wirklichkeit ist und was falsch ist."

© NDR

Habib Celik © NDR

3 | 5 Habib Celik geht zur Fachoberschule und ist ehrenamtlicher Jugendleiter in der DITIB-Moscheegemeinde in Osnabrück: "Religion ist für mich ein Wegweiser, ich versuche mein Leben nach dem Glauben auszurichten. Es kommen heute weniger Kinder und Jugendliche in die Moschee. Als ich hier noch Koranunterricht hatte, waren wir 300 Schüler - mittlerweile sind es nur noch 50. Das ist ein krasses Beispiel. Das merke ich jetzt als Jugendführer schon. Es ist ein schweres Problem."

© NDR

Emine Oguz im Porträt. © NDR

4 | 5 Emine Oguz, Geschäftsführerin der DITIB in Niedersachen und Bremen, ist überzeugt: "Wir haben keine Nachwuchsprobleme, sondern eher das Problem, die Jugendlichen bei der Stange zu halten. Wir brauchen eine Jugendarbeit, die professionelle Strukturen hat - wie die Kirchen. Als Landesverband arbeiten wir eigenverantwortlich. Die Debatten um die aktuelle Entwicklung in der Türkei und auf Bundesebene spiegeln sich auf Landesebene nicht wieder. Eine größere Herausforderung ist der Generationenwechsel."

© NDR

Der muslimischer Religionspädagoge von der Goethe-Universität Frankfurt Harry Harun Behr im Porträt. © Harry Harun Behr

5 | 5 Harry Harun Behr, muslimischer Religionspädagoge an der Goethe-Universität Frankfurt, sieht die Debatte um die DITIB vor allem als Chance. Er spürt eine große Verunsicherung bei den Verbänden: "Ich habe sehr viele DITIB-Leute in meinen Seminaren sitzen. Die gehören zu den Nachwuchskadern. Die sagen: Wir beten um den Tag, an dem die alten Herren, die da oben sitzen und den Weg nicht frei räumen, endlich abdanken. Damit wir in unserer Organisation mehr nach vorne als nach hinten blicken. Das ist eine starke Bewegung und auch ein innerer Druck in diesen Gemeinschaften."

© Harry Harun Behr

Frust und Hoffnung: Junge Muslime und die DITIB

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Freitagsforum | 18.08.2017 | 15:20 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/freitagsforum/Junge-Muslime-und-die-DITIB,freitagsforum582.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk