Arabische Fußball-Fans sitzen und stehen auf der Tribüne des Mohammed bin Zayed Stadiums in Abu Dhabi. © picture alliance / Actionplus Foto: Actionplus

Fußball-WM in Katar: Zwischen islamischer Tradition und Moderne

Stand: 18.11.2022 06:00 Uhr

Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar - die erste Weltmeisterschaft in einem islamisch geprägten Land begonnen. Konservative islamische Wertevorstellungen treffen dabei auf westliche Fankultur.

von Michael Hollenbach

Der Ägypter Mo Salah, muslimischer Stürmer vom FC Liverpool, wird von den englischen Fans gefeiert. Sie singen: "Schießt Salah noch mehr Tore, dann werden wir auch Muslime." Muslimische Fußballer wie Mo Salah, der senegalesische Spieler Sadio Mané von Bayern München oder der Franzose Paul Pogba bekennen öffentlich ihren muslimischen Glauben und zeigen, dass der Islam längst im Spitzenfußball angekommen ist.

Fördert die WM in Katar den interkulturellen Dialog?

"Es ist schön zu sehen, dass eine WM auch in einem muslimisch geprägten Land stattfinden kann und dass der Fußball genutzt wird, einen interkulturellen Dialog zu schaffen", sagt der muslimische Fußballfan Burak Öztekin. Er engagiert sich im niedersächsischen Jugendverband der Ditib. Doch auch Öztekin weiß um die Kritik an den Verhältnissen in Katar. So sei der sunnitisch-wahhabitische Islam im Wüstenstaat sehr konservativ geprägt, erläutert der Islamwissenschaftler Sebastian Sons. Das Islamverständnis orientiere sich an der Zeit des Propheten Mohammed im 7. Jahrhundert. "Das ist eine sehr exklusive historische Auslegung des Islams, bei der man vor allen Dingen ein Motto predigt: Wer nicht für uns ist, ist gegen uns", so Sons.

Weitere Informationen
Ein großer Ball mit der Jahreszahl 2022 steht auf einer Verkehrsinsel mit Kreisverkehr vor dem Trainigsgelände Al-Shamal sports Club in der Hafenstadt Al Ruwais. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Fußball-WM in Katar: "Der Sport greift massiv in die Weltpolitik ein"

Wie konnte es zu der umstrittenen WM-Vergabe kommen? Ein Gespräch mit dem Sportwissenschaftler Franz Bockrath. mehr

90 Prozent der rund 2,7 Millionen Einwohner des Wüstenstaates sind Arbeitsmigrantinnen und -migranten, vor allem aus Asien. Viele von ihnen sind Hindus oder Katholiken. Die Bürgerinnen und Bürger Katars dagegen sind fast alle muslimisch. Der Islam ist Staatsreligion. "Katar ist ein islamisch geprägtes Land. Das Rechtssystem fußt auf der Scharia, also auf dem Wertekanon im Islam", erläutert Sebastian Sons.

Patriarchalische Wertvorstellungen prägen Gesellschaft

Die muslimische Gesellschaft ist geprägt von patriarchalischen Wertvorstellungen. "Die öffentliche Zurschaustellung von Sexualität ist tatsächlich in vielen islamischen Gesellschaften ein Tabu", sagt Sons. Sex außerhalb der Ehe steht unter Strafe. Das kann soweit gehen, dass eine Frau, die vergewaltigt wurde und die Tat anzeigt, selbst angeklagt wird. Das Opfer wird so zur vermeintlichen Täterin.

Während bei Weltmeisterschaften in anderen Ländern die Fans oft mit Alkohol gefeiert haben, wird man das in Katar wohl nicht sehen. Für Muslime ist Alkohol verboten. Nicht-muslimische Fans dürfen trinken, aber nur in bestimmten Hotels. "Gerade was Alkoholkonsum angeht, ist die katarische Regierung auch den Forderungen nicht nur übrigens der Fans, sondern vor allen Dingen der WM-Sponsoren entgegengekommen. Budweiser ist einer der WM-Sponsoren und will natürlich sein Produkt auch in Katar verkaufen - darf das jetzt auch für relativ hohe Preise", berichtet Sons.

Weitere Informationen
Robert Gugutzer, Ronald Reng, Kathrin Lehmann, Kristoff Reichel und Ulrich Kühn. © NDR Foto: Alexander Solloch

Herrenhäuser Gespräch: Gleiches Spiel für alle?

Was macht den Fußball so aufregend? Dass der Mensch physisch gar nicht dafür geschaffen ist? Dass im Verlauf eines Spiels so wenig passiert? Oder doch ganz etwas anderes? Wir diskutieren. mehr

Christus-Statue mit Fußball. © ATP Foto: ATP

Vom Göttlichen ergriffen

Fußball ist nicht nur zur WM-Zeit ein Tummelplatz quasireligiöser Emotionen, was sich ja schon am Begriff „Fan“ zeigt: „Fanaticus“ bedeutet im Ursprung „vom Göttlichen ergriffen“. mehr

Ein großer Ball mit der Jahreszahl 2022 steht auf einer Verkehrsinsel mit Kreisverkehr vor dem Trainigsgelände Al-Shamal sports Club in der Hafenstadt Al Ruwais. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

WM in Katar - Vorfreude oder Boykott?

Das Turnier in dem Wüsten-Emirat ist umstritten. Ihre Meinung dazu war uns wichtig - im Livestream und in der NDR Info Redezeit. mehr

Ein Mann wird ausgepeitscht © picture alliance / NurPhoto

Scharia - was steckt hinter dem Schreckenswort?

Scharia steht für viele Laien für ein Rechtssystem, was im Namen Gottes Ungläubige tötet. Was steckt hinter dem Wort? mehr

Katar möchte weltoffen und tolerant erscheinen

Sebastian Sons ist sich sicher, dass die katarische Regierung während der WM die Vorgaben der Scharia nicht allzu streng auslegen wird: "Ähnlich wie zum Beispiel in Russland während der WM 2018, hat auch Katar ein ganz maßgebliches Interesse daran, dass in diesen vier Wochen der WM ein sehr positives, weltoffenes und tolerantes Bild des Landes vermittelt wird. Ansonsten wäre diese WM mit Sicherheit auch für sie ein Misserfolg."

Boykott-Aufrufe beispielsweise von deutschen Fans empfindet die Regierung Katars als diffamierend. Das sieht der muslimische Fußballfan Burak Öztekin anders. Er kann durchaus verstehen, wenn Menschen aufgrund der Menschenrechtsverletzungen die Spiele lieber nicht sehen wollen. Aber: "Ich werde mir die WM anschauen, weil ich fußballbegeistert bin", erklärt Öztekin.

Fußballbegeistert wie die Liverpooler Fans, die ihren muslimischen Fußballstar Mo Salah geradezu vergöttern. Nur schade, dass das Idol so vieler muslimischer Fans nicht in Katar dabei ist. Denn Ägypten hat sich nicht für die WM qualifiziert.

 

Weitere Informationen
Die Kuppel des Felsendoms in Jerusalem © NDR

Freitagsforum

Reportagen aus dem Alltag von Muslimen, Berichte über innermuslimische Debatten und Beiträge von Gastautoren zu aktuellen Themen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Freitagsforum | 18.11.2022 | 15:20 Uhr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur Livestream

ARD Nachtkonzert

00:00 - 06:00 Uhr
Live hörenTitelliste