Das Konzert
Freitag, 02. April 2021, 22:15 bis
00:00 Uhr
Die Passionszeit ist Hochsaison für die Musik. Das spiegelt sich derzeit zwar leider nicht im Konzertleben aber auf dem Tonträgermarkt wider. In dieser Sendung präsentieren wir Ihnen Ausschnitte aus vier neuen Aufnahmen mit Passionsmusiken, die erst kürzlich erschienen sind. Alle führen uns ins 18. Jahrhundert.
Menschlicher Jesus - Tod als Erlösung
Darunter findet sich eine Produktion der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach mit der Gaechinger Cantorey unter Hans-Christoph Rademann, die mit den Abstandsregeln der Corona-Zeit entstanden ist. Neu sind aber auch Einspielungen von wenig oder gar nicht bekannten Werken der Epoche.
Wir erleben Händels Brockes-Passion mit dem jungen Bariton Konstantin Krimmel als sehr menschlichem Jesus und dem schlanken Klang des Barockorchesters Arcangelo unter Leitung von Jonathan Cohen. Wir hören eine kammermusikalische Kantate zum Karfreitag von Christoph Graupner, in der der Tod als Erlösung von irdischem Leid besungen wird. Und wir entdecken zu Beginn anrührende Momente aus einem Passions-Pasticcio mit Musik von Carl Heinrich Graun, Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach - all das in einer Sendung, die selbst als eine Art Pasticcio angelegt ist.
Eine Sendung von Marcus Stäbler
