Chormusik
Mittwoch, 13. Oktober 2021, 21:08 bis
22:00 Uhr
Heinrich Ignaz Franz Biber galt zu Lebzeiten als begnadeter Geiger und versierter Komponist. Neben seinen bekannten "Rosenkranz-Sonaten" komponierte er auch eine Reihe geistlicher Werke. Biber stammte aus Böhmen, verfasste aber seine bekanntesten Werke für den Salzburger Dom.
Heinrich Ignaz Biber am Salzburger Hof

Seine Karriere als Musiker begann am Hofe des Fürst-Bischofs von Olmütz. Von einer Reise zum berühmten Geigerbauer Jakob Stainer kehrte er nicht nach Olmütz zurück, sondern ließ sich in Salzburg nieder, wo er im Dienste der Fürsten stand und ab 1684 bis zu seinem Tod als Hofkapellmeister wirkte.
Bibers Requiem neu aufgenommen
Sein Requiem in f-Moll für 14 Stimmen entstand vermutlich 1692 für einen heute unbekannten Auftraggeber, nutzte aber die akustischen Möglichkeiten des Salzburger Doms mit seinen vier Orgelemporen. In einer bewegenden Aufnahme haben das belgische Ensemble Vox Luminis und das Freiburger Barockorchester in seiner Consort-Besetzung das Werk vor wenigen Monaten als CD herausgebracht, aufgenommen in einer ehemaligen Klosterkirche im belgischen Beaufays.
Eine Sendung von Chantal Nastasi.
