BücherLeben
Samstag, 05. September 2020, 18:00 bis
19:00 Uhr
Diesmal wagen wir uns mit Katrin Seddig in die Hamburger "Sicherheitszone" und erkunden die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre. In Zeiten von Klimawandel, wachsender sozialer Ungerechtigkeit und und allgemeiner Zukunftsangst gerät das Leben der Hamburger Familie Koschmieder aus dem Lot. Katja Weise hat mit Katrin Seddig Orte aufgesucht, die in deren Roman "Sicherheitszone" eine wichtige Rolle spielen.
Alte Geschichten und Sternenbeobachtung
Außerdem sprechen wir mit Christine Wunnicke über ihren für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman "Die Dame mit der bemalten Hand" und erfahren dabei viel über die Faszination an alten Geschichten und ab Sternenbeobachtung.
Tobias Wenzel besucht die argentinische Schriftstellerin Samanta Schweblin in ihrer Berliner Wohnung und schenkt ihr bei der Gelegenheit einen sprechenden Teddybären. Was hat das nur mit ihrem neuen Buch "Hundert Augen" zu tun? Und wieso nimmt sie das Geschenk nicht an?
Sinnlichkeit und Sexualität
Dann preist Annemarie Stoltenberg den neuen Roman von David Grossmann "Was Nina wusste". Und im Buh des Monats versteht Marie Schoeß die Welt nicht mehr und fragt sich, warum es Bernhard Schlink immer noch so schwerfällt, Sinnlichkeit und Sexualität unverklemmt in seinen Geschichten vorkommen zu lassen.
Musikalisch bleibt es durchgängig septemberig – mit Gisela May, Nina Simone, Marianne Faithful, Lou Reed und Green Day.
Moderation: Joachim Dicks.
