BücherLeben
Samstag, 04. Juli 2020, 18:00 bis
19:00 Uhr
Der 4. Juli ist in Amerika Nationalfeiertag: Independence Day. Mit Feuerwerk und Kanonenschüssen wird der Tag der Unabhängigkeitserklärung von dreizehn nordamerikanischen Kolonien vom Britischen Empire zelebriert, der die Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika einläutete. Damit einher ging die Erklärung der allgemeinen Menschenrechte: Freiheit, Gleichheit, das Recht auf Leben und das Streben nach Glück wurden staatsrechtlich verankert – ein Modell für alle Demokratien der Welt. Mit dem Schriftsteller und Übersetzer Gregor Hens, der 23 Jahre in Amerika gelebt hat, sprechen wir über die Wege, die Amerika heute beschreitet, unter seinem erratischen Präsidenten Trump.
Hymne an die Nacht
Kürzlich erschienen ist der fünfte Roman des Musikers, Schriftstellers und Grafikers Thorsten Nagelschmidt. Er trägt den schlichten Titel "Arbeit" und ist eine Hymne an die Nacht und ihre Protagonisten in der Weltstadt Berlin. Es geht um Menschen, die arbeiten, während andere feiern: ein Türsteher, eine Rettungssanitäterin, ein Drogendealer, eine Kioskbesitzerin, der Rezeptionist eines Hotels und weitere Gestalten dieses legendären Nachtlebens, das jetzt Corona-bedingt nicht mehr existiert. Andrea Gerk spaziert in Berlin mit dem Autor durch die Schauplätze des Romans, der sich liest wie ein Rausch.
Blond hat Konjunktur
Politiker und ihre Frisuren: über dieses Thema ist viel geschrieben (und auch gelästert worden). Marie Schoeß greift es auf und erzählt am Beispiel des neuen Buchs der kurdischstämmigen Autorin Karosh Taha, das den Titel "Im Bauch der Königin" trägt, von der Tradition der großen Haar-Texte wie Tausendundeine Nacht oder Rapunzel, - und wie über Haare und Frisuren Fragen der Projektion, der Integrität, Widerständigkeit und Konformität verhandelt werden.
Und wir erinnern schließlich an ein berühmtes Buch, das am 04. Juli vor 155 Jahren das Licht der Welt erblickt hat: Lewis Carrolls "Alice im Wunderland", ein Klassiker der Weltliteratur, ein Kinderbuch, das auch Erwachsene fasziniert und bis heute in allen Genres, Oper, Tanz, Musik, Theater, Comic weiterlebt. Es gibt uns die Gelegenheit, die wunderbare Musik von Tom Waits, die er zu Robert Wilsons Inszenierung 1992 im Thalia-Theater komponiert hat, wieder zu Gehör zu bringen.
Moderation: Anna Hartwich
