Sendedatum: 06.05.2017 | 18:00 Uhr
1 | 6 Mehrere hundert Aktenordner chronologisch sortiert in vier Kellerräumen untergebracht umfasst das Archiv Gerhard Henschels inzwischen. In diesem Raum sind u. a. die umfassenden Briefwechsel mit anderen Autoren wie Walter Kempowski, Eckhard Henscheid, Max Goldt und Kathrin Passig untergebracht. Die Bilder dieser Fotoreportage sind von Yvonne Szallies-Dicks.
© Yvonne Szallies-Dicks, Foto: Yvonne Szallies-Dicks
2 | 6 Gerhard Henschel zeigt Joachim Dicks Dokumente und altes Bandmaterial in dem ersten Raum seines Kellerarchivs.
© Yvonne Szallies-Dicks, Foto: Yvonne Szallies-Dicks
3 | 6 In der Bibliothek, dem Herzstück des Henschel-Kellerarchivs ist auch ein großer Arbeitstisch untergebracht, an dem er zum Teil mit anderen Autoren zusammen an gemeinsamen Bücherprojekten arbeitet. Zuletzt mit dem Regisseur und Filmproduzent Wenzel Storch.
© Yvonne Szallies-Dicks, Foto: Yvonne Szallies-Dicks
4 | 6 In einem separaten Schrank sind zahlreiche Fotobände aus der Geschichte der Familie Henschel aufbewahrt. Die Fotos dienten beispielsweise als Vorlage für den "Kindheitsroman" und den "Jugendroman".
© Yvonne Szallies-Dicks, Foto: Yvonne Szallies-Dicks
5 | 6 An diesem Rechner arbeitet Gerhard Henschel oft bis tief in die Nacht. Derzeit schreibt er am achten Teil seiner Martin-Schlosser-Biographie mit dem Titel "Dorfroman".
© Yvonne Szallies-Dicks, Foto: Yvonne Szallies-Dicks
6 | 6 In der Bibliothek gibt es noch einen weiteren Arbeitstisch, an dem Gerhard Henschel vorwiegend liest. Derzeit gern in der "Bildbiographie Arno Schmidt". Die Bilder dieser Fotoreportage sind von Yvonne Szallies-Dicks.
© Yvonne Szallies-Dicks, Foto: Yvonne Szallies-Dicks