Übernahme vom BR
00:00 - 00:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:05 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Arthur Honegger: Symphonie Nr. 3, H 186 - "Liturgische Sinfonie" (SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Stéphane Denève); Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett D-Dur, KV 499 - "Hoffmeister-Quartett" (Klenke Quartett); Maurice Ravel: "Daphnis et Chloé" (SWR Vokalensemble Stuttgart; SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Stéphane Denève)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Robert Schumann: Ouvertüre, Scherzo und Finale, op. 52 (Schwedisches Kammerorchester Örebro: Thomas Dausgaard); Carl Maria von Weber: Großes Quintett B-Dur, op. 34 (Eric Hoeprich, Klarinette; Mary Utiger, Ursula Bundies, Violine; Hajo Bäß, Viola; Nicholas Seio, Violoncello); William Walton: Konzert (James Ehnes, Viola; BBC Symphony Orchestra: Edward Gardner); Ludwig van Beethoven: Streichquartett f-moll, op. 95 (Belcea Quartet); Ottorino Respighi: "Pini di Roma" (Buffalo Philharmonic Orchestra: JoAnn Falletta)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Jules Massenet: "Scènes dramatiques" (National Philharmonic Orchestra: Richard Bonynge); Ludwig van Beethoven: Sonate E-Dur, op. 14, Nr. 1 (Igor Levit, Klavier); Franz Schubert: Symphonie Nr. 2 B-Dur, D 125 (WDR Sinfonieorchester Köln: Günter Wand)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
W. A. Mozart: Symphonie D-Dur, Allegro, KV 133 (Sinfonietta des Dänischen Rundfunks: A. Fischer); F. H. Graf: Violoncellokonzert D-Dur, Allegro (J. Vogler, Violoncello; Münchener Kammerorchester: R. Goebel); F. Chopin: Konzert Nr. 2 f-Moll, Allegro vivace, op. 21 (F. Shiraga, Klavier; J.-I. Haukas, Kontrabass; Yggdrasil Quartet); E. F. dall'Abaco: Konzert D-Dur, op. 5, Nr. 6 (Concerto Köln); D. Milhaud: "Le bal martiniquais", op. 249 (C. Ivaldi, N. Lee, Klavier); E. Wolf-Ferrari: Suite-concertino F-Dur, Finale, op. 16 (K. Geoghegan, Fagott; BBC Philharmonic Orchestra: G. Noseda)
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Tilmann Präckel, Pastor in Hamburg
08:20 - 08:23 Uhr
Martenstein
Gibt es ein klassisches Musikstück, das Ihnen besonders gefällt? Oder möchten Sie jemandem eine ganz besondere Freude bereiten? NDR Kultur erfüllt Ihren Musikwunsch in der Sendung "Klassik auf Wunsch". Kostenlose Servicenummer: 0 8000 / 11 77 57.
Stündlich Nachrichten und Wetter
09:40 - 09:43 Uhr
Kultur im Norden
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
Telefon: 0800-0 11 77 57 - Ihre kostenfreie Service-Rufnummer
NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper.
12:00 - 12:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Kinos und Abo-Plattformen haben nur gemeinsam eine Zukunft
Von Christiane Peitz
Februar ist Berlinale-Zeit. Eigentlich. Aber auch dieses weltgrößte Publikumsfestival kann in diesem Jahr mutmaßlich nicht in gewohnter Form stattfinden. Die Folgen der Corona-Krise sind immens für die Filmbranche: mit einem inzwischen gewaltigen Stau auf den Kinostart-Listen samt mehrfach verschobener Super-Blockbuster wie dem neuen James Bond, mit abgesagten Festivals überall auf dem Globus. Die Fördertöpfe sind leer, die Filmtheater sind existenzbedroht, auch Verleiher und Produktionsfirmen haben somit zu knabbern. Und auch der erbitterte Streit um den gesetzlichen Schutz der Kinos vor allzu schneller Online-Auswertung erscheint jetzt in einem neuen Licht. Über die künftigen Herausforderungen eines Kulturzweigs, der vom Lockdown besonders betroffen ist.
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
eat.READ.sleep - Bücher für dich - so heißt der NDR Bücher-Podcast. Die Reihe soll Lust aufs Lesen machen. Wenn die Hörerinnen und Hörer nebenbei auch noch Hunger bekommen, ist das nicht verwunderlich, denn auch Essen ist ein integraler Bestandteil. Nach einer kulinarischen Vorspeise mit Literatur-Bezug servieren Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser in verschiedenen Rubriken Neuerscheinungen und ihre Lieblingsbücher.
eat.READ.sleep - der LiteraturpodcastStündlich Nachrichten und Wetter
16:20 - 16:23 Uhr
Kulttour - Reiseziele und Tipps für Genießer
16:40 - 16:43 Uhr
Kultur im Norden
Heinrich Schütz: Der Herr ist mein Hirt, Psalm 23
Dresdner Kammerchor / Mitglieder des Dresdner Barockorchester / Ltg.: Hans-Christoph Rademann
Christoph Graupner: Aus der Tiefen rufen wir
Il Gardellino / Oboe und Ltg.: Marcel Ponseele
Gregorio Allegri: Miserere
Voces8
Antonio Vivaldi: Dixit Dominus
Katharina Sabrowski, Sopran / Alexandra Hebart, Mezzosopran / Ina Jaks, Alt / Keunhyung Lee, Tenor
Christfried Biebrach, Bariton / NDR Chor
Concerto con Anima / Ltg.: Philipp Ahmann
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Oper in vier Akten und fünf Bildern
Libretto von Édouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann
nach dem Roman “Die Leiden des jungen Werthers“ von Johann Wolfgang von Goethe
Werther: Piotr Beczała
Albert: Clemens Unterreiner
Charlotte: Gaëlle Arquez
Sophie: Daniela Fally
Le Bailli: Hans Peter Kammerer
Schmidt: Andrea Giovannini
Johann: Michael Rakotoarivony
Ltg.: Bertrand de Billy
Chor und Orchester der Wiener Staatsoper
Aufzeichnung vom 10. Dezember 2020 aus der Wiener Staatsoper
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Von und mit Charlotte Oelschlegel
Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.
www.ndr.de/ndrkulturneo