Bundestagsdebatte: Regional- und Minderheitensprachen erwünscht

Stand: 03.03.2023 11:18 Uhr

Anlässlich des 25. Jahrestags des Inkrafttretens der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen stand die Debatte auf der Tagesordnung. Damit sollte auch das Bewusstsein für die kleineren Sprachen gestärkt werden.

von Lina Bande

"Wenn ich das so sehe, könnte das unterhaltsam werden!" - Dass Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz eine Debatte im Parlament mit diesen Worten eröffnet, dürfte ungewöhnlich sein. Allerdings sind die folgenden 55 Minuten auch etwas ganz Besonderes: Denn erstmals ist es ausdrücklich erwünscht, dass die Abgeordneten auch Plattdeutsch, Friesisch, Dänisch oder Sorbisch sprechen.

Saathoff: Endlich darf er offiziell Platt schnacken

Johann Saathoff (SPD) © picture alliance/dpa | Julian Weber
Johann Saathoff (SPD), Abgeordneter aus Ostfriesland, eröffnet die Debatte op Platt.

Johann Saathoff (SPD), Abgeordneter aus Ostfriesland, darf die Debatte eröffnen und macht das op Platt. Auf den Tag genau fünf Jahre zuvor habe er noch "up illegale Wies" Niederdeutsch in einer Rede gesprochen, als er einen Antrag der AfD in seiner Muttersprache konterte. Umso glücklicher sei er jetzt über diese Debatte: "Wat bün ik blied, dat wi vandaag rechtschapen mitnanner up Platt proten köönt - neet blot over Platt, sünnern ok up Platt."

Mit seiner Rede sorgt er tatsächlich für muntere Stimmung im Plenarsaal. Als sich Parlamentskollege Christoph Hoffmann (FDP) meldet, weil er nichts verstehen könne, ist das Gelächter groß - und Saathoff bietet an, das Protokoll hinterher gemeinsam durchzusprechen.

Bei aller Heiterkeit: Auch ernstere Töne schlägt Johann Saathoff an:

"Minderheitenspraken sünd nämlich en Deel van d’ Heimat. Un den Begriff 'Heimat' kann man ok verkehrt verstahn. Dat is uns parlamentarische Upgaav, daarför to sörgen, dat bestimmte Lüü neet daarför sörgen, dat Heimat hör Begriff is."

Aufruf zum Mut, eine Sprache zu sprechen

Was ihm zudem wichtig ist: Es gebe kein falsches Plattdeutsch, im Gegenteil: "Dat gifft dusend Arten van Platt, de man ok verstahn kann. Un deswegen denkt dran: Proot Platt, wenn Ji dat enigermaten könen."

Videos
Linda Heitmann (Bündnis ´90/Die Grünen) am Rednerpult im Bundestag - sie hält eine Rede auf Plattdeutsch. © Screenshot
5 Min

Plattdeutsch im Bundestag

Die Hamburger Abgeordnete Linda Heitmann spricht über ihre Rede im Parlament. Im Bundestag ging es um Minderheitensprachen. 5 Min

Das setzt Linda Heitmann an diesem Tag direkt mal um: Die Grünen-Abgeordnete aus Hamburg-Altona setzt sich seit einiger Zeit fürs Plattdeutsche ein, obwohl es nicht ihre Muttersprache ist. Ihre Rede hat sie akribisch vorbereitet. Darin hinterfragt sie, ob der 25. Jahrestag tatsächlich ein Grund zum Feiern sei.

"De Charta verplicht all de Verdragsstaaten, Minnerheitenspraken düchtig to unnerstütten un to'n Gebruuk to bringen - se schüllt nich nur bi en poor Lüüd to Huus snackt warrn, sünnern düchtig ok in de Scholen, in de Administratschoon vun den Staat un in de Medien", führt die Abgeordnete aus. Beispiele aus Norwegen und Nordirland würden allerdings zeigen: Er gibt Nachholbedarf beim Plattdeutschen.

Zwar gebe es das Ohnsorg-Theater, Aktionen wie den Plattdüütsch-Dag und hin und wieder auch Platt in der Schule, meist in Form von Liedern. Die stimmt Linda Heitmann auch an, singt vom "Hamborger Veermaster" und erntet dafür Jubel und Applaus. Aber: Das reiche eben nicht aus. Die Sprache müsse wieder selbstverständlich in den Alltag integriert werden, einfach mal auch zwischendurch im Radio zu hören sein. "Dorför mööt wi noch wat doon!", lautet ihr Fazit.

Weitere Informationen
Lornz Lorenzen ist Redakteur für Heimat/Kultur/Sprachen in Kiel. Er sitzt in einem Restaurant und blickt in die Kamera. Im Hintergrund sind verschwommen junge Menschen zu sehen. © Lorenzen Foto: Carolin Lorenzen

Dat geiht nich um Fischbrötchen un Folklore

Plattdüütschredakteur Lornz Lorenzen kommenteert de Bunnsdagsdebatte to´n 25. Johrsdag vun de Europäische Regional- und Minnerheitenspraken-Charta mehr

Für viele Menschen immer noch Teil des Alltags

Niederdeutsch als Alltagssprache, das ist auch Thema bei Gyde Jensen (FDP), die gemeinsam mit Johann Saathoff Anfang 2022 den Parlamentskreis Plattdeutsch ins Leben gerufen hatte und somit auch den Anstoß zu dieser Debatte gab. In ihrer Heimat Schleswig-Holstein sei Plattdeutsch ein ganz natürlicher Teil des Alltags: "Wenn ik an de Westküste bi mi spazeren gah, denn draap ik Lüüd un segg 'Moin!' un wi snacken. De maken sik aver keen Gedanken doröver, dat se graad Plattdüütsch snacken; se doot dat eenfach."

Und trotzdem müsse es genau so normal werden, auch über den Schutz der Regional- und Minderheitensprachen zu sprechen:

"Dat geiht nich um Fischbrötchen un Möwengeschrei un Folklore. Wi möten an de Punkt kamen, dat dat alldägli warrt, dat Kinner seggen: 'Papa, ich möchte auch Plattdeutsch mit dir sprechen' oder 'Wo kann ich das lernen?'"

Auch Friesisch und Sorbisch erklingt im Parlament

Plattdeutsch ist bei dieser Debatte aber nicht die einzige Sprache: Simona Koß (SPD) eröffnet ihre Rede auf Niedersorbisch, den Satz hat sie extra gelernt, damit auch Sorbisch im Parlament erklingt. Petra Pau (Linke) spricht auf Hochdeutsch über weitere Sprachen, die schützenswert wären und Götz Frömming von der AfD nutzt die Diskussion, um noch einmal den Wunsch nach der Verankerung von Deutsch als einziger Landessprache zu äußern.

Astrid Damerow (CDU) feiert ihre Friesische Premiere: erstmals spricht sie in der Sprache ihrer Heimat und bittet die Nordfriesischen Muttersprachler schon vorab darum, "stark zu sein".

"Ik tånk, we koone önj Tjüschlönj ma stult aw üüs manerhäidepolitiik kiike", sagt sie - wir könnten in Deutschland stolz auf unsere Minderheitenpolitik schauen. Auch sie spricht aber die Baustellen an: Bildung, Nachwuchsarbeit und Minderheitensprachen in den Medien.

Weitere Informationen
Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

Minderheitenpolitik sei auch Friedenspolitik

Stefan Seidler vom SSW steht am Rednerpult im Deutschen Bundestag und hält eine Rede. © NDR
Stefan Seidler sitzt als "SSW-Einzelkämpfer" im Bundestag.

Stefan Seidler, fraktionsloser Abgeordneter des SSW, löst dann auch seine Ankündigung ein, gleich auf mehreren Sprachen referieren zu wollen: Eröffnung auf Nordfriesisch, Verabschiedung auf Dänisch und mittendrin ganz viel Platt. Für ihn sei diese Debatte auch ein Zeichen an alle Menschen, dass in Deutschland jeder mit seiner regionalen Identität willkommen und Zuhause sei:

"De düütsche Geschicht hett uns lehrt, dat Hegemonie un Nationalismus en bannig Schietkraam is - un dat Minnerheitenpolitik Fredenspolitik bedüüdt."

Sprachen müssen gesprochen und weitergegeben werden

Zum Abschluss einer Debatte, die geprägt war von fraktionsübergreifendem, langanhaltendem Applaus, von Heiterkeit und fairem Austausch; aber auch von vielen Vorschlägen, Ansätzen und konstruktiver Kritik, bringt Andreas Mattfeldt (CDU) aus Niedersachsen es dann noch einmal auf den Punkt:

"Dat Allerwichtigste is aber, dat Ji, wenn Ji noch so'n ganz lütten beten Plattdüütsch snackt, dat ok mit jone Kinner, mit jone Enkelkinner. Denn bloß, wenn ene Spraak in use Familien snackt warrt, denn hett de Spraak ene reelle Chance to överleven." Und das gilt für alle Regional- und Minderheitensprachen.

 

Weitere Informationen
Johann Saathoff (SPD) © picture alliance/dpa | Julian Weber

Bundestag snackt Platt: Debatte zum Schutz von Minderheitensprachen

"Platt denken" ist die Kunst beim Sprechen, sagt SPD-Politiker Johann Saathoff. Der Bundestag würdigte in einer Debatte die Minderheitensprachen. mehr

Johann Saathoff (SPD) spricht im Deutschen Bundestag. © Deutscher Bundestag

Bundestag debattiert auf Plattdeutsch, Friesisch und Dänisch

Zum Jubiläum der EU-Charta der Regional- oder Minderheitensprachen wird heute im Bundestag nicht nur auf Hochdeutsch diskutiert. mehr

Christiane Ehlers aus der Platt-Redaktion von NDR 90,3. © NDR Foto: Anna Rüter
5 Min

Christiane Ehlers: "Dat is as Teken heel wichtig!"

De Baas vun't Nedderdüütschsekretariat is to Gast bi de Debatt in'n Bunnsdag över un op Regional- un Minnerheitenspraaken. 5 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 02.03.2023 | 17:50 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

Kulturpolitik

Stefan Seidler vom SSW steht am Rednerpult im Deutschen Bundestag und hält eine Rede. © NDR

Stefan Seidler sitzt als "SSW-Einzelkämpfer" im Bundestag

Als Fraktionsloser darf der 42 Jahre alte Abgeordnete keine Anträge einbringen und keine Anfragen stellen. Wie erreicht er seine Ziele? mehr

Stefan Seidler in einem Flur. © NDR
4 Min

Stefan Seidler - der Einzelkämpfer im Bundestag

Als Fraktionsloser darf der 42-Jährige keine Anträge einbringen und keine Anfragen stellen. Wie erreicht er seine Ziele? 4 Min

Mehr Kultur

Eine Landesfahne der Freien und Hansestadt Hamburg weht im Wind. © picture alliance / Caro | Westermann Foto: picture alliance / Caro | Westermann

Plattdüütsch leevt! Tolle Angebote beim Plattdeutschen Tag in Hamburg

20.04.2024 08:00 Uhr
NDR 90,3

Mehr als 50 plattdeutsche Führungen, Lesungen und Konzerte. Am 20. April findet in Hamburg der 4. Plattdeutsche Tag statt. mehr