Stand: 28.07.2010 20:05 Uhr

Weniger kann auch mehr sein

Deutsch:

Boje Maaßen: "Geht los"

Dass man auch ohne Auto, Fernseher und elektrischen Rasenmäher ganz gut zurecht kommen kann, wissen inzwischen viele. Dass man dabei mehr zu sich selbst kommt, behauptet Boje Maaßen in seinem Buch "Geht los". Ein Beitrag von Karin Haug.

Fering:

Boje Maaßen: "Gungt luas"

Dåt hum uk suner auto, fiirnsiier än elektrischen gjarshauer turuchte kamt, wiiise önjtwasche maning. Dåt hum sü ouers uk möör tu huum seelew kamt, dåt schraft Boje Maaßen önj sin bök "Geht los".

Frasch:

Boje Maaßen: "Gungt luas"

Det ham uk saner auto, fernseer an elektrischen gäärshauer turocht komt, witj iintwesken fölen. Det ham so oober uk muar tu een salew komt, det skraft Boje Maaßen uun sin buk "Geht los".

AUDIO: Friesisch für alle: Boje Maaßen "Geht los" (3 Min)

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant | 28.07.2010 | 20:05 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/friesisch/friesisch751.html
Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Hauptgebäude der Universität Hamburg © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Neue App zu Hamburgs Kolonialgeschichte im Praxis-Test

Ein Projekt an der Uni Hamburg erforscht die koloniale Vergangenheit der Stadt. Jetzt ist eine App erschienen, die koloniale Orte sichtbar macht. mehr