Schwerin: Rohde wird Chefdirigent der Staatskapelle
Mark Rohde kommt als neuer Chefdirigent der Mecklenburgischen Staatskapelle nach Schwerin. Nach Informationen von NDR 1 Radio MV wird er am Mecklenburgischen Staatstheater zur Spielzeit 2020/21 Generalmusikdirektor. Hier folgt er auf Daniel Huppert, der bereits im vergangenen Jahr seinen neuen Posten als Generalmusikdirektor der Bergischen Symphoniker angetreten hat. Rohde kommt vom Nationaltheater Mannheim in Baden-Württemberg.
Rohde zuletzt in Mannheim tätig
In Mannheim war der gebürtige Hamburger seit dem vergangenen Jahr stellvertretender Generalmusikdirektor. Rohde dirigierte die Staatskapelle im vergangenen Mai bei drei Sinfoniekonzerten und zuletzt Anfang Januar in Schwerin die Oper "Rigoletto". Der 44-Jährige arbeitete zuvor unter anderem 2007 am Neustrelitzer Theater, später in Görlitz und am Staatstheater Hannover. 2011 wurde er Erster Kapellmeister an der Staatsoper Hannover. In seiner Laufbahn dirigierte Rohde auch die Münchner Philharmoniker und das Beethovenorchester in Bonn. 2016 gastierte der Dirigent bei der NDR Radiophilharmonie. Rohde studierte Violine und Dirigieren in Frankfurt am Main und in Hamburg.
Intendant Tietje "froh über diese Entscheidung"
Nach Angaben von Theaterintendant Lars Tietje wird Rohde wahrscheinlich das erste Sinfoniekonzert präsentieren und in der neuen Spielzeit auch Opernproduktionen übernehmen. "Er wird seinen Vertrag in Mannheim lösen müssen, das war aber abgestimmt, so dass er zum Glück nicht erst in der übernächsten Spielzeit, sondern jetzt schon anfangen kann", so Tietje zu NDR 1 Radio MV. "Ich bin froh über diese Entscheidung, weil ich Mark Rohde für sehr geeignet halte für diesen Posten, weil er viel Erfahrungen und viel Kompetenzen sowohl musikalisch als auch im Führungsbereich mitbringt."
Orchesterdirektorin schätzt Rohdes "wahnsinnige Musikalität"
Die Schweriner Orchesterdirektorin Victoria Louise Tafferner schätzt an Rohde dessen "Erfahrung, eine ruhige Hand und eine wahnsinnige Musikalität. Ich glaube, es wird sehr interessant sein zu sehen, wie er das Orchester jetzt weiter formt nach den sieben Jahren mit Daniel Huppert, die auch sehr erfolgreich gelaufen sind. Ich bin sehr gespannt, was Mark Rohde jetzt vorhat und freue mich auf die Arbeit mit ihm."
Lange Tradition der Mecklenburgischen Staatskapelle
Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin wurde 1563 gegründet und ist damit eines der traditionsreichsten Orchester in Deutschland. In der jahrhundertelangen Tradition der Mecklenburgischen Staatskapelle waren unter anderen Johann Wilhelm Hertel, Antonio Rosetti, Kurt Masur, Klaus Tennstedt, Hartmut Haenchen und Matthias Foremny als Chefdirigenten tätig.
