Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Achim Reichel - Hamburger Jung mit Gitarre

Sendedatum: 11.09.2020 | 20:00 Uhr

Der Musiker Achim Reichel gestikuliert in seinem Tonstudio bei einem Interview ©  Ulrich Perrey/dpa

1 | 12 Er sang bei The Rattles, experimentierte mit Synthesizern und vertonte altes deutsches Liedgut: Achim Reichel.

© Ulrich Perrey/dpa

Achim Reichel und The Rattles spielen in der ZDF-Sendung "Show ohne Rahmen". © picture-alliance/United Archives

2 | 12 Mit der Band The Rattles feiert Reichel früh Erfolge. Die Gruppe gibt gemeinsame Konzerte mit den Beatles und den Rolling Stones. 1966 endet die Zeit von Reichel bei den Rattles, weil der 22-Jährige, der am 28. Januar 1944 in Wentorf bei Hamburg geboren wurde, zum Wehrdienst muss.

© picture-alliance/United Archives

Achim Reichel mit der Band Wonderland im Jahr 1968 © picture alliance/United Archives

3 | 12 Nach seiner Entlassung vom Wehrdienst gründet Reichel 1968 die Psychedelic-Rock-Band Wonderland. Einen Chart-Hit hat die Truppe mit dem von James Last produzierten Song "Moscow". Doch mit Wonderland ist schnell Schluss, Reichel gründet das Soloprojekt A.R. & The Machines. Bis 1975 veröffentlichte er psychedelisch-experimentelle Musik im Stil von Kraftwerk und Tangerine Dream.

© picture alliance/United Archives

Achim Reichel 1985 in der "ZDF-Hitparade" © picture alliance / Jazzarchiv

4 | 12 1976 dann ein Wendepunkt - Reichel entdeckt Seemanns-Shantys für sich. Mit dem Album "Regenballade" vertont er zum ersten Mal deutschen Gedichte. Auf den drei folgenden Alben arbeitet er mit dem Krimiautor Jörg Fauser zusammen. Der Song "Der Spieler" vom 1981er-Album "Blues in Blond" wird ein Chart-Hit.

© picture alliance / Jazzarchiv

Achim Reichel 1991 © (c) dpa - Fotoreport

5 | 12 Die zweijährige Wiedervereinigung von The Rattles (1988-1990) bleibt erfolglos. Dafür schafft es Reichel, im Solo wieder, in die Charts zu kommen. "Sansibar (Aloha Heja He)" steigt bis auf Platz fünf in den Hitparaden. Das dazugehörige Album "Melancholie und Sturmflut" verkauft sich mehr als 250.000 Mal und erreicht damit Goldstatus.

© (c) dpa - Fotoreport

Sänger Achim Reichel und Tochter Alena bei der "Cinemaxx"-Eröffnung 1996 in Hamburg. © (c) dpa - Fotoreport

6 | 12 Reichel und Tochter Alena bei der "Cinemaxx"-Eröffnung 1996 am Dammtor in Hamburg - im selben Jahr veröffentlicht er das Album "Oh Ha!", 1999 kommt "Entspann dich". 2002 folgt das Album "Wilder Wassermann", auf dem er sich wiederum klassischer deutscher Literatur widmet.

© (c) dpa - Fotoreport

Achim Reichel neuer Botschafter der DGzRS im Jahr 2005 © (c) dpa - Bildfunk

7 | 12 2003 feiert Reichel sein 40-jähriges Bühnenjubiläum mit zwei Konzerten in der Hamburger Fischauktionshalle. Unter anderem tritt er dort auch nochmal in Originalbesetzung mit den Rattles auf. Insgesamt spielt Reichel vier Stunden lang live, was sich auch Freunde wie Klaus Lage, Inga Rumpf und Heinz Rudolf Kunze nicht entgehen lassen.

© (c) dpa - Bildfunk

Achim Reichel 2007 im Hamburger Stadtpark © picture-aliance / Jazzrarchiv

8 | 12 2006 beschäftigt sich Reichel auf dem Album "Volxlieder" erneut mit deutschem Kulturgut. Er erschafft unter anderem neue Versionen von Liedern wie "Röslein auf der Heide" und "Hohe Tannen" - Fans und Medien sind begeistert. Für die Produktion erhält er außerdem den "Preis der Deutschen Schallplattenkritik".

© picture-aliance / Jazzrarchiv

Der Musiker Achim Reichel blickt am 08.10.2010 in Hamburg in seinem Tonstudio hinter einer seiner 25 Gitarren hervor. © (c) dpa

9 | 12 Nach zwei unbefriedigenden Ausflügen ins Film-Genre zu Beginn seiner Karriere - es geht um "Hurra, die Rattles kommen" (1966) und "Va banque" (1985) - sieht man Reichel noch einmal auf der Leinwand: In der NDR Koproduktion "12 Meter ohne Kopf" spielt er den Henker Rosenfeld.

© (c) dpa

Achim Reichel auf "Solo mit Euch"-Tour am 4. Oktober 2013 in Hamburg. © picture alliance / Jazz Archiv Foto: I. Schiffler

10 | 12 Mit dem Bühnenprogramm "Solo mit Euch" tourte Reichel von November 2009 bis Oktober 2013 vier Jahre lang durch Deutschland. Mit dem 100. Konzert endete die Tour in der Hamburger Laeiszhalle.

© picture alliance / Jazz Archiv, Foto: I. Schiffler

Der Musiker Achim Reichel sitzt mit einer Gitarre in seinem Tonstudio ©  Ulrich Perrey/dpa

11 | 12 Auch mit über 70 produziert Reichel weiter Musik. 2015 bringt er das Album "Raureif" raus und geht erneut auf Tour. 2019 erscheint seine Werkschau "DAS BESTE": 37 Titel neu gemastert.

© Ulrich Perrey/dpa

Der Musiker Achim Reichel am Mikro bei einem Auftritt in Hannover mit seinem Projek"A.R. & Machines - The Art of Geman Psychedelic" am Theater Aegi © picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Ulrich Stamm/Geisler-Fotopress

12 | 12 Im September 2020 veröffentlicht Achim Reichel seine Autobiographie "Ich hab das Paradies gesehen". Sein erstes Buch stellt er auch auf dem Harbour Front Literaturfestival vor.

© picture alliance/Geisler-Fotopress, Foto: Ulrich Stamm/Geisler-Fotopress

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Treffpunkt Hamburg | 11.09.2020 | 20:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/musik/Achim-Reichel-Hamburger-Jung-mit-Gitarre,achimreichel129.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2021
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk