Besucher betrachten feiernde Menschen auf dem TabulaRaaza Festival (Aufnahme von 2019) © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Kaum Förderung: Niedersachsens Pop-Festivals in Gefahr?

Stand: 14.01.2024 17:53 Uhr

Werden freie Träger und junge Festivals in Niedersachsen gegenüber Museen und Theatern finanziell benachteiligt? Der Verband Klubnetz jedenfalls sieht die Existenz zahlreicher Musikfestivals gefährdet.

Im vergangenen Jahr habe es keine spezielle Förderung mehr gegeben, so der Verband, der mehr als 60 Konzertveranstaltende vertritt: rund 30 niedersächsische Festivals und gut 30 Spielstätten. Im Jahr 2022 gab es demnach noch Corona-Hilfen vom Bund, im vergangenen Jahr habe das Land 50 Millionen Euro Ausfallversicherung für Kulturveranstaltungen bereitgestellt.

Videos
Ein Schwarz-Weiß-Bild von 1973 zeigt eine Band auf der Bühne des Musikfestivals in Scheeßel. © Screenshot
4 Min

50 Jahre Musikfestival in Scheeßel: Ausstellung blickt zurück

Im Jahr 1973 pilgerten erstmals Hippies zum Open-Air-Festival. Das Heimatmuseum erinnert an die Highlights. (09.09.2023) 4 Min

Eine halbe Million Euro Förderung für Festivals

Im aktuellen Haushalt für 2024 seien dagegen keine Gelder für popkulturelle Festivals vorgesehen, die überdies mit Kostensteigerungen und Personalmangel zu kämpfen hätten. Nach Angaben des niedersächsischen Kulturministeriums hingegen würden über die Projektförderung im Bereich Musik auch Festivals unterstützt. Eine halbe Million Euro seien in diesem Jahr eingeplant.

Festivals fallen aus oder werden kleiner

Klubnetz-Sprecherin Hannah Keller sagte, dass wegen fehlender Unterstützung des Landes schon im vergangenen Jahr einige Festivals absagen mussten, etwa das Lunatic-Festival in Lüneburg und das TabulaRaaza-Festival bei Oldenburg." Auch das "Hell over Halen Festival" in Emstek-Halen sei 2023 ausgefallen und finde dieses Jahr deutlich kleiner statt als bisher.

Videos
Jedes Jahr strömen rund 60.000 Musikfans in das 460-Seelen Dorf Wanhöden bei Cuxhaven im dort vier Tage zu feiern. © NDR/Peter Becker
ARD Mediathek

Deichbrand Festival: Bagger, Bässe, Bratwurstbude

Das 380-Seelen-Dorf Wanhöden bei Cuxhaven bereitet sich jeden Sommer auf ein Riesenevent vor: das Deichbrand Festival. (07.08.2023) Video

Kaum finanzielle Möglichkeiten für Kommunen

Zwar gebe es vom Bund ein fünf Millionen Euro schweres Förderprogramm für Festivals. Allerdings seien bereits Förderanträge in einem viel höheren Umfang gestellt worden. Und Städte und Gemeinden hätten außer der Möglichkeit, geringere Gebühren für Anträge oder Geländemieten zu verlangen, in der Regel keinen weiteren finanziellen Spielraum.

Niedersachsen fast Schlusslicht bei Kulturförderung

Laut dem Kulturfinanzbericht 2022 wurden im Jahr 2020 in den Flächenländern vom Staat durchschnittlich 127,40 Euro pro Einwohnerin und Einwohner für Kultur ausgegeben. In Niedersachsen waren es nur 85,44 Euro pro Kopf, der zweitniedrigste Wert nach Rheinland-Pfalz (71,63 Euro).

Weitere Informationen
Samy Deluxe beim Deichbrand Festival 2019. © NDR/N-JOY Foto: Benjamin Hüllenkremer

Deichbrand-Festival: Standort bis 2033 gesichert

Bis dahin kann das Festival im Landkreis Cuxhaven über die Bühne gehen. Der Gemeinderat hat den Vertrag dazu verlängert. (30.12.2023) mehr

Bewohner und Betreuer eines Pflegeheimes beim Metal-Festival Reload in Sulingen © NDR Foto: Andreas Gervelmeyer

Headbanging mit Rollator: Senioren besuchen Reload-Festival

Das Reload-Festival in Sulingen besuchen 12.500 Metal-Fans. In diesem Jahr waren auch acht Senioren dabei - und positiv überrascht. (18.08.2023) mehr

Fans rocken mit zur Musik und Headbangen beim Festival M'era Luna 2023 © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Hildesheim: Ticket-Betrug auf dem M'era Luna Festival

Offensichtlich wurden nicht bezahlte Eintrittskarten im Internet weiterverkauft. Die Polizei spricht von rund 50 Fällen. (15.08.2023) mehr

Publikum im Regen mit Regencapes und Kapuzen beim Deichbrand-Festival. © picture alliance/dpa | Lars Penning Foto: Lars Penning

Abreise vom Deichbrand 2023: Regen treibt Besucher früh nach Hause

Rund um das Festival-Gelände staute sich seit dem späten Sonntagvormittag der Verkehr. Viele Autos blieben im Schlamm stecken. (24.07.2023) mehr

Auf einem Festivalgelände steht eine Zelt-Stadt. © Hauke-Christian Dittrich/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Hurricane-Festival: Schlafsäcke können gespendet werden

Die Hilfsorganisation "Hanseatic Help" nimmt sie in Scheeßel ebenso wie Zelte für obdachlose Menschen entgegen. (15.06.2023) mehr

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Das alte Molotow von außen © Screenshot NDR

Umzug des Hamburger Clubs Molotow ist in vollem Gange

Vor einem guten Jahr kam heraus, dass das Molotow Platz machen muss für ein Hotel. Doch es wurde gerettet und kann in der Reeperbahn 136 wieder aufmachen. mehr