Johanna Summer erzählt klassische Klavierwerke weiter

Stand: 08.02.2023 16:36 Uhr

Johanna Summer hat ihre Wurzeln in der Klassik. Als Kind und Jugendliche spielte sie ausschließlich diese Musik. Die intensive Auseinandersetzung mit Jazz und freier Improvisation kam erst später.

Ihr vielbeachtetes Debüt "Schumann Kaleidoskop" widmete Johanna Summer nur einem Komponisten. Bei dem zweiten Album "Resonanzen", das gerade erschienen ist, sind es neun: Bach, Beethoven, Schubert, Tschaikowski, Grieg, Ravel, Skrjabin, Mompou und Ligeti. Auf Grundlage von deren Originalkompositionen lässt die junge Künstlerin am Klavier neue Tonwelten entstehen und versucht, durch ihre freien Improvisationen die Werke weiterzuerzählen. Ein spannendes Experiment, das sie auch bei uns im Studio wagt.

Johanna, die meisten zugrunde liegenden Werke werden erkennbar zitiert, also sie sollen schon auch erkennbar sein - ist das so?

Johanna Summer: Ja, manchmal mehr, manchmal weniger. Es gibt durchaus Stücke, wo wirklich nur Ansätze da sind und wo ich mich vielleicht eher auf eine gewisse Spielhaltung beziehe, die dem Originalstück zugrunde liegt, oder eine Stimmung oder irgendein Detail. Das muss gar nicht immer in ein komplettes Zitat ausufern, aber manchmal bietet sich das an und dann bin ich in diesem Modus drin. Dann spiele ich auch gerne mal ein paar Takte, so wie sie im Original vielleicht sind. Aber das sind selten Eins-zu-eins-Zitate, da ich vielleicht in einer anderen Tonart oder einer anderen Taktart bin, und dann versuche ich natürlich das dem anzupassen. Es geht ja nicht darum, zu zeigen: "Hey, guck mal, ich kann jetzt auch hier vier Takte aus dem Ravel spielen", sondern es muss natürlich Sinn machen. Sonst könnte ich es auch lassen.

Du dekonstruierst die Stücke, um sie ein Stück weit wieder neu aufzubauen, aber du versuchst nicht um jeden Preis, etwas komplett Anderes daraus zu machen. Wie vermeidet man, dass man in die Klischeefalle tappt? Die Bach-Weiterverwandlung zum Beispiel war für mich beim ersten Hören ein Beispiel, dass du eben nicht in diese Klischeefalle tappst - das ist mehr ein fragender Monolog gewesen.

Summer: Ja, absolut. Ich kann das, glaube ich, gar nicht richtig in Worte fassen, was ich denke beim Spielen. Das kommt ja alles irgendwo her. Ich mache mir keine Gedanken und keine Checkliste "Das und das muss drin sein in dem Stück", sondern ich beginne normalerweise aus einem freien Impuls heraus. Und diese erste Sache, die da passiert in den ersten Sekunden, hat auch schon ein Eigenleben. Dieses Eigenleben versuche ich dann ein bisschen zu erforschen, damit zu spielen, es vielleicht auch zu verwerfen, wenn es mir nicht taugt.

Letztendlich versuche ich dann, einen Bezug herzustellen zu diesen musikalischen Dingen, was schon da ist, und dem Stück: ob das vielleicht Hand in Hand gehen kann, ob es sich widerspricht, ob man da irgendwelche Kontraste einbauen kann. Die treten in einen Dialog: das Stück und die freie Idee am Anfang. Ich mache mir keinen Kopf darüber, ob ich in irgendwelche Klischees rein rutsche. Die Stücke haben natürlich eine gewisse Tonsprache. Das hängt damit zusammen, dass sie aus einer Zeit kommen und man damals so und so komponiert hat. Aber ich kann, salopp gesprochen, meinen Senf dazugeben, mir Teile daraus nehmen und da etwas Eigenes daraus basteln.

Eine Frau und ein Mann lächeln in die Kamera © NDR.de/ Tim Piotraschke Foto: Tim Piotraschke
AUDIO: Johanna Summer erzählt klassische Klavierwerke weiter (55 Min)

Wenn man in den letzten Jahrzehnten mal schaut, gab es häufig den Fall, dass die Musik einfach verjazzt wurde, wenn man an Jacques Loussier denkt oder auch Eugen Cicero. Ist so etwas auch eine Inspirationsquelle für dich gewesen, solche Grenzgänger wie Friedrich Gulda oder Gabriela Montero?

Summer: Tatsächlich gar nicht so sehr. Ich bewundere die alle total, Friedrich Gulda und vor allen Dingen Gabriela Montero: Das ist unglaublich, was sie können. Ich habe grundsätzlich immer ein großes Faible für klassische Musikerinnen und Musiker, die sich für Improvisationen interessieren und das auch praktizieren, denn da gibt es nicht so viele. Wenn man beides auf die Bühne bringt und auch rein klassische Programme und reine Jazzprogramme spielt, fasziniert mich das total - denn ich mache das nicht. Das ist nicht mein Beruf, ein Klavierkonzert oder ein reines Klassik-Recital auf die Bühne zu bringen. Ich mache eben das, was ich mache, aber ich habe gar nicht so an diese Leute gedacht, als ich das Programm entwickelt habe.

Das Gespräch führt Philipp Cavert.

Weitere Informationen
Eine Frau und zwei Männer mit zwei Trompeten stehen vor einem Flügel © NDR.de/Claus Röck Foto: Claus Röck

Matthias Höfs mit Trompetenwerken aus fünf Jahrhunderten

Als Solist und Lehrer ist er eine Institution. Matthias Höfs zeigt uns die kammermusikalische Seite seines Instruments. mehr

Zwei junge Männer stehen unter einer Brücke an einem Fluss. © Steven Haberland Foto: Steven Haberland

Mundharmonika in Perfektion mit Konstantin Reinfeld

Der virtuose Mundharmonika-Spieler ist bei uns im Januar 2023 mit dem Pianisten Benyamin Nuss aufgetreten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | NDR Kultur à la carte | 08.02.2023 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Jazz

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Cover des Albums "The Tortured Poets Department" von Taylor Swift © Universal/Universal/dpa

Neues Album von Taylor Swift: Alle Aspekte des Herzschmerzes

"The Tortured Poets Department" heißt das neue Doppel-Album mit 31 Songs der Pop-Ikone Taylor Swift. mehr