Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
Zurück zum Artikel

Der Körper als Lebensthema: Skulpturen von Margret Middell

Stand: 13.11.2020 | 16:24 Uhr | NDR 1 Radio MV

Figurengruppe "Schönheit des Menschen in der Natur" von Margret Middell in Potsdam. © picture-alliance/dpa-Zentralbild Foto: Bernd Settnik

1 | 10 Menschliche Körper sind das Lebensthema der Bildhauerin Margret Middell. Die Figurengruppe "Schönheit des Menschen in der Natur" ist in Potsdam zu sehen.

© picture-alliance/dpa-Zentralbild, Foto: Bernd Settnik

Unvollendetes Werk "Das Floß" im Atelier von Margret Middell in Barth. © NDR Foto: Kathrin Klein

2 | 10 In ihrem Atelier in Barth arbeitet Margret Middell derzeit an einem neuen Werk, das sich mit der Flucht übers Mittelmeer beschäftigt: "Das Floß".

© NDR, Foto: Kathrin Klein

Margret Middell, aufgenommen im Sommer 2020 in der Galerie im Kloster Ribnitz. © NDR Foto: Kathrin Klein

3 | 10 In Barth lebt und arbeitet die Künstlerin - hier in der Galerie im Kloster Ribnitz - seit vielen Jahren.

© NDR, Foto: Kathrin Klein

Das Atelier von Margret Middell in Barth. © NDR Foto: Kathrin Klein

4 | 10 In ihrem Atelier befinden sich etliche Werke der Künstlerin.

© NDR, Foto: Kathrin Klein

Figur, sitzend, im Atelier von Margret Middell in Barth. © NDR Foto: Kathrin Klein

5 | 10 Wie diese sitzende Figur.

© NDR, Foto: Kathrin Klein

Skulpturen "Der offene Körper" (links) und "Der Tanz" im Atelier von Margret Middell in Barth. © NDR Foto: Kathrin Klein

6 | 10 Diese Skulpturen heißen "Der offene Körper" und "Der Tanz".

© NDR, Foto: Kathrin Klein

Ein frühes Werk von Margret Middell. © NDR Foto: Kathrin Klein

7 | 10 Zu sehen ist auch dieses frühe Werk der Bildhauerin.

© NDR, Foto: Kathrin Klein

Werk "Torso" im Atelier von Margret Middell in Barth. © NDR Foto: Kathrin Klein

8 | 10 Oft bleibt bei einem Körper nur der Torso - eine Reduzierung auf auf das Wesentliche.

© NDR, Foto: Kathrin Klein

Gipsköpfe im Atelier von Margret Middell in Barth. © NDR Foto: Kathrin Klein

9 | 10 Doch auch Köpfe sind zu sehen.

© NDR, Foto: Kathrin Klein

Arbeit von Margret Middell in ihrem Atelier in Barth. © NDR Foto: Kathrin Klein

10 | 10 Margret Middell erschafft Körper mit ihren Händen, mit all seinen Äußerlichkeiten, aber auch Empfindungen und Befindlichkeiten.

© NDR, Foto: Kathrin Klein

Zurück zum Artikel
Kunstmuseum Ahrenshoop plant Margret-Middell-Ausstellung
NDR 1 Radio MV

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Kunstkaten | 15.11.2020 | 19:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/kunst/Der-Koerper-als-Lebensthema-Skulpturen-von-Margret-Middell,middell102.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • NDR Programmcheck
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • SHMF
  • Festspiele MV
  • Buchtipps vom NDR
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2019
  • Theater im Norden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk