Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Fischerhude - ein Dorf, wie gemalt

Stand: 03.08.2017 | 11:01 Uhr Archiv

Haus im Museumsdorf Fischerhude © NDR Foto: NDR/Harald Ganswindt

1 | 9 Fischerhude ist auch heute noch ein inspirierender Ort. Die vielen alten, hohen Bäume schaffen eine ganz besondere Stimmung. Im alten Ortskern von Fischerhude befindet sich ein kleines Museumsdorf. Hier lässt sich erahnen, wie die Menschen im Ort früher lebten.

© NDR, Foto: NDR/Harald Ganswindt

Otto Modersohn: "Wümme mit Scheune im Abendlicht" (198, Privatbesitz). Das Gemälde zeigt historische Boote vor einem Entenhaus. © Privatbesitz

2 | 9 Das Gemälde von Otto Modersohn "Wümme mit Scheune im Abendlicht" (1908) zeigt historische Boote vor einem Entenhaus. Zu diesem Zeitpunkt war er schon aus Worpswede nach Fischerhude umgezogen - begeistert von der Ursprünglichkeit des Dorfes. Die Boote waren damals auch bei den Künstlern sehr beliebt.

© Privatbesitz

Kinder auf einem historischen Boot auf der Wümme, im Hintergrund ein für Fischerhude typisches Entenhaus, wie es sie auch vor 100 Jahren schon gab. © NDR Foto: NDR/Harald Ganswindt

3 | 9 Die für Fischerhude typischen Entenhäuser stehen immer noch am Fluß - wie schon 100 Jahre zuvor.

© NDR, Foto: NDR/Harald Ganswindt

Emma Eibler: "Blühende Obstwiese in Fischerhude" (um 1940, Privatbesitz) © Privatbesitz

4 | 9 Um 1935 malte Clara Rilke-Westhoff die "Wümmewiesen im Juni". Die ansässigen Künstler verhinderten in den 20-er Jahren des letzten Jahrhunderts, dass die Sumpflandschaft an der Wümme trockengelegt wird. Inzwischen ist die Flussebene ein Wasserschutzgebiet.

© Privatbesitz

Heinrich Breling: "Der Lichtstrahl" (auch: "Mutter und Kind", um 1906) © Kunstverein Fischerhude

5 | 9 Noch bevor die Stars der damaligen Kunstszene Fischerhude entdeckten, wirkte der Historienmaler Heinrich Breling in dem kleinen Ort. "Der Lichtstrahl" (auch: "Mutter und Kind") von 1906 zeigt eine Alltagsszene, wie sie typisch ist für die Genremalerei, einem Schwerpunkt des künstlerischen Schaffens von Breling.

© Kunstverein Fischerhude

Wolf-Dietmar Stock: "Fernweh" (1990) ©  Fischerhuder Galerie

6 | 9 “Fernweh” hat Wolf-Dietmar Stock sein Bild aus dem Jahr 2000 getauft. Stock ist Verlagsleiter in Fischerhude und leidenschaftlicher Landschaftsmaler. Er sieht sich selbst ganz in der Tradition der Maler von damals.

© Fischerhuder Galerie

Der Eingang des Otto Modersohn Museums in Fischerhude. © Rainer Noeres Foto: Rainer Noeres

7 | 9 Im Otto-Modersohn-Museum im in Fischerhude (Landkreis Verden) widmet sich eine ständige Ausstellung dem Werdegang des Malers. Zusätzlich beleuchten wechselnde Sonderschauen einzelne Aspekte seines Werkes. Auch Bilder von Paula Modersohn-Becker sind zu sehen.

© Rainer Noeres, Foto: Rainer Noeres

Otto Modersohn, um 1900 in seinem Atelier. © CM Film Berlin / Otto Modersohn Museum, Fischerhude

8 | 9 Der Maler Otto Modersohn um 1900 in seinem Atelier. Nach dem Tod seiner zweiten Frau, der Malerin Paula Modersohn-Becker, zog er nach Fischerhude.

© CM Film Berlin / Otto Modersohn Museum, Fischerhude

Ein Ausstellungsraum des Otto Modersohn Museums in Fischerhude. © Rainer Noeres Foto: Rainer Noeres

9 | 9 Das Museum liegt etwas abseits inmitten der Fischerhuder Wümmewiesen. Es besteht aus Fachwerkscheunen, die an ihren Originalplätzen abgetragen und am jetzigen Standort wieder errichtet wurden. Jährlich kommen zwischen 15.000 und 20.000 Besucher.

© Rainer Noeres, Foto: Rainer Noeres

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Kulturspiegel | 23.08.2016 | 19:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/kunst/mecklenburg-vorpommern/Die-Kuenstlerkolonie-Fischerhude,fischerhudegalerie100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk