Die Kuratorin der Ausstellung "Grass kocht" im Günter Grass Haus in Lübeck © Christian Charisius/dpa-Bildfunk + Foto: Christian Charisius

"Grass kocht": Ausstellung in Lübeck zu Essen im Werk von Grass

Sendung: Klassisch in den Tag | 02.03.2023 | 06:40 Uhr | von Ebener, Linda
4 Min | Verfügbar bis 02.03.2025

In Lübeck trifft ab Donnerstag Kunst auf Kulinarik. Denn die neue Sonderausstellung "Grass kocht – Essen im Werk von Günter Grass" im Günter-Grass-Haus in Lübeck ist am Abend in der Kulturwerft Gollan eröffnet worden. Mit dabei waren Helene Grass, Tochter des Nobelpreisträgers und Starkoch Johann Lafer - der live einen Steinbutt zubereitet hat. Was Lafer mit Günter Grass zu tun hat und wie Günter Grass wieder lebendig wurde - Linda Ebener hat es herausgefunden.

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zu sehen ist die Trophäe des Deutschen Hörbuchpreises © WDR Foto: Annika Fusswinkel

Deutscher Hörbuchpreis 2025: "Dschinns" und "Kunstverbrechen" nominiert

"Kunstverbrechen" ist in der Kategorie Podcast nominiert, "Dschinns" nach Fatma Aydemir als bestes Hörspiel. Die Preisverleihung ist am 18. März. mehr