Stand: 16.06.2016 | 16:52 Uhr
1 | 13 Stoff verlegen im Akkord: Über Nacht haben hunderte Helfer knapp 70.000 Quadratmeter eingedeckt.
© NDR, Foto: Julian Marxen
2 | 13 Das entspricht einer Fläche von insgesamt 13 Fußballfeldern. Das Gelände wurde von den Luftwerkern vorher genau ausgemessen und die Stoffe entsprechend zugeschnitten.
© NDR, Foto: Julian Marxen
3 | 13 Alles unter den kritischen Augen des Meisters: Verhüllungskünstler Christo.
© NDR, Foto: Julian Marxen
4 | 13 Aus einem Hubschrauber werden die Arbeiten dokumentiert. Fotos und Skizzen werden später verkauft. Auf diese Weise finanziert Christo sein Projekt.
© NDR, Foto: Julian Marxen
5 | 13 Anspruchsvolle Arbeit: Beim Verhüllen der kleinen Gassen muss der Stoff auf wenige Zentimeter genau passen.
© NDR, Foto: Julian Marxen
6 | 13 Für die Luftwerker und ihre vielen Helfer ist der Job ein großes Abenteuer.
© NDR, Foto: Julian Marxen
7 | 13 Sie sind stolz bei Christos neuestem Verhüllungsprojekt dabei sein zu dürfen.
© NDR, Foto: Julian Marxen
8 | 13 Die Piers in Sulzano sind schon komplett verhüllt. Auch Teile des Ortes sind größtenteils eingedeckt.
© NDR, Foto: Julian Marxen
9 | 13 An dieser Treppe muss aber noch nachgearbeitet werden. Gerade die Feinarbeiten kosten Zeit.
© NDR, Foto: Julian Marxen
10 | 13 Kurz vor der Eröffnung ist vor allem Putzen angesagt. Die Stege müssen sauber gehalten werden. Die Farben sollen schließlich leuchten.
© NDR, Foto: Julian Marxen
11 | 13 Müde Helfer: Nach der Nachtschicht ist Zeit zum Durchatmen.
© NDR, Foto: Julian Marxen
12 | 13 Das Team der Luftwerker gönnt sich eine Kaffeepause. Die Erleichterung ist ihnen anzusehen.
© NDR, Foto: Julian Marxen
13 | 13 Das Ergebnis lässt sich auch jetzt schon sehen.
© NDR, Foto: Julian Marxen