Der Hamburger Christian Klepp liebt Steine. Wie lebendig sie sind, zeigen seine besonderen Landschaftsaufnahmen.
Stand: 30.11.2020 | 11:00 Uhr | NDR 90,3
1 | 6 "Begegnung mit der irdischen Seele" heißt diese Foto, das zeigt, wie ein Monsungewitter mit Blitz und Donner bei Sonnenuntergang über den Grand Canyon hinwegrollt.
© Christian Klepp
2 | 6 "Die Kristallgrotte": eine Eishöhle im Svínafellsjökull Gletscher in Skaftafell in Island.
© Christian Klepp
3 | 6 "Die Sterne sind da!" heißt dieses Foto. Es geht nicht um Sterne am Himmel, sondern um große Seesternkolonien, die die Felsen von Motukiekie Beach bei Greymouth auf der neuseeländischen Südinsel bevölkern.
© Christian Klepp
4 | 6 "Karijinis Pool der Zeitreise" heißt dieses Foto von Gesteinen im Nordwesten Australiens. "Die vielfarbigen (...) Gesteinsschichten sind Bändereisenerze. Sie bildeten sich vor mehr als 2.500 Millionen Jahren am Grunde eines (...) Ozeans", schreibt Klepp.
© Christian Klepp
5 | 6 Mit "Solang' man Träume noch leben kann" hat Klepp dieses Foto überschrieben: Das Leuchten grüner Polarlichter hüllt den Bogen der Milchstraße über den neuseeländischen Alpen in ein bezauberndes Licht.
© Christian Klepp
6 | 6 "Die wilde, allumfassende Stille" heißt dieses Foto, aufgenommen im Rocky Mountain National Park. Es zeigt die Pracht der Milchstraße.
© Christian Klepp