Mit der Berichterstattung über Ultras tun sich Medien schwer: Die einen wollen nicht differenziert berichten, andere wissen nicht wie. Schlagzeilen produzieren sie dennoch.
mehr
Der französische Staatspräsident Macron versucht, die Berichterstattung über sich zu kontrollieren, meidet Journalisten. Die Eiszeit sorgt für Ärger. Nun kündigt er neue Offenheit an.
mehr
In einer neuen ZDF-Serie begehrt eine Journalistin gegen patriarchale Strukturen der 70er Jahre auf. Die Reporterin Ingrid Kolb lieferte die Vorlagen aus dem echten Leben.
mehr
Der Konflikt mit Russland gefährdet den Journalismus in der Ukraine. Binnenflüchtlinge sind kaum noch ein Thema, die eigenen Soldaten werden glorifiziert. "Pershiy" will das ändern.
mehr
Beim NRW-Landtagswahlkampf wurde auch online um Stimmen gekämpft. Eine Partei nutzte das Netz nahezu perfekt, eine andere lieferte "Worst Case"-Beispiele - die SPD.
mehr
Ein internationales Team aus Journalisten, auch vom NDR, deckte die Machenschaften um Briefkastenfirmen auf. Für die "PanamaPapers" gibt's nun den Pulitzer-Preis. ZAPP zeigt, wie alles begann.
mehr
Die Philippinen sind unter Präsident Duterte eines der gefährlichsten Länder für Journalisten. Die Journalistin Manabat kehrt nach drei Monaten in Deutschland zurück in ihre Heimat.
mehr
Thomas Roth und Joachim Hempel kämpfen für die Glaubwürdigkeit des Journalismus. Als Ombudsrat der "Braunschweiger Zeitung" gehen sie täglich Beschwerden ihrer Leser nach.
mehr
Nach der Amokfahrt von Heidelberg twitterte die Polizei gegen das Gerücht an, der Täter sei ein Ausländer oder Migrant. Dabei nutzte sie sehr emotionale Tweets und direkte Ansprachen.
mehr
Constantin Schreiber verstärkt das ZAPP Team und wird die Sendung in Zukunft im Wechsel mit Anja Reschke präsentieren. Nicht die einzige Neuerung, auch das Sendekonzept ändert sich.
mehr
Wer dachte, als Präsident der USA würde Trump versöhnlichere Töne anschlagen, irrte. Gleich zu Beginn erklärte er den kritischen Medien den Krieg. Wie sollen die reagieren?
mehr
Am Stadtrand von Münster produziert ein 25-köpfiges Team "Perspective Daily". Der Name ist Programm: Sie wollen konstruktiven Journalismus bieten, der Perspektiven aufzeigt.
mehr