Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Stimmen zum Thema

Sendedatum: 23.12.2016 | 15:20 Uhr

Hamideh Mohagheghi © Claus Röck

1 | 5 Hamideh Mohagheghi, Islamische Theologin an der Universität Paderborn: "Diese nahe, innige Beziehung zu Gott, die ein Mensch haben kann - und dann auch als Frau. Das ist sehr bezeichnend für Maria. Dass sie ein Vorbild für die Menschen ist, wie man sich Gott anvertrauen kann und trotzdem ein Mensch bleibt."

© Claus Röck

Axel Matyba © Axel Matyba

2 | 5 Pastor Axel Matyba, Islambeauftragter der Nordkirche: "Sie sind wunderbar - die Geschichten über Maria im Koran und in der Bibel. Sie bieten reichlich Stoff für interreligiöse Gespräche - vom Erstaunen über die unfassbare Schwangerschaft bis zu den Geburtswehen. Das Kind, das Maria zur Welt bringt, wird dann als besonderer Prophet bzw. als Gottessohn bekannt. Stoff für weitere Dialoge."

© Axel Matyba

Halime Cengiz © Halime Cengiz

3 | 5 Halime Cengiz, Vorsitzende des DITIB Landesfrauenverbandes Niedersachsen und Bremen:"Maria symbolisiert für uns Muslime Reinheit, Gradlinigkeit. Sie war eine Frau, die nur nach den Geboten Gottes gelebt hat. Bereits zu Lebzeiten erhielt sie die Botschaft, dass sie ins Paradies kommen wird. Sie ist eines der größten Vorbilder für uns Musliminnen. So sollte eigentlich jede von uns Musliminnen sein."

© Halime Cengiz

Canan Topcu © Canan Topçu Foto: Christoph Boeckheler

4 | 5 Canan Topcu, Journalistin und Autorin: "'Meryem ana' ist die Mutter von Jesus: Viel mehr wusste ich als Kind über sie nicht. Später, als Heranwachsende, erfuhr ich, dass sie als Jungfrau schwanger geworden sei. Die Frage nach dem "Wie" hat mir ganz schön viel Kopfzerbrechen bereitet."

© Canan Topçu, Foto: Christoph Boeckheler

Mustafa Yoldas © dpa Foto: Christian Charisius

5 | 5 Mustafa Yoldas, Vorsitzender der Schura Hamburg: "Wir Muslime nennen Maria liebevoll "unsere Mutter". Für mich ist sie eine außergewöhnliche historische Gestalt wegen ihrer Tugendhaftigkeit, Hingabe zu Gott sowie der Tatsache, dass sie den Geist Gottes (Jesus) empfangen durfte. Maria ist eine der heiligsten Frauen im Islam."

© dpa, Foto: Christian Charisius

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Freitagsforum | 23.12.2016 | 15:20 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Stimmen-zum-Thema,freitagsforum374.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk