Szene aus "Top Gun Maverick" © Paramount Pictures

"Top Gun 2": Actionperfektion oder Militär-Werbung?

Stand: 24.01.2023 15:18 Uhr

An "Top Gun 2" scheiden sich die Geister - auch die unserer Filmkritikerinnen Anna Wollner und Bettina Peulecke. Sechs Oscar-Nominierungen hat der Film bekommen, darunter Bester Film.

PRO: "Top Gun Maverick" ist Actionperfektion in Reinform

von Anna Wollner

Darf man in den jetzigen Zeiten einen Film, der durch und durch Militärpropaganda ist, guten Gewissens auch gut finden? Ja, das darf man. Denn in "Top Gun: Maverick" geht es nicht ums Kämpfen und Töten, nicht um Kriegshandlungen, es geht um den Teamgeist, ums Kräftemessen, um Liegestütze, ums halbnackt Beachvolleyballspielen am Strand im perfekten Sonnenuntergang und ums über sich hinauswachsen.

"Top Gun: Maverick" ist Actionperfektion in Reinform. Ein Film, so akkurat und auf den Punkt wie das Militär. Hier sitzt jeder Handgriff. Nicht nur bei der Air Force, sondern auch in der Inszenierung von Joseph Kosinski. Schon in der Eröffnungssequenz, in der der Captain die Flieger zum Grundkurs Luftkampfmanöver begrüßt, bekommt man Gänsehaut. Eine eins zu eins Kopie des Originals und eine Erinnerung an die gute alte Zeit, in der Actionfilme noch analog gedreht wurden und Schauspielerinnen und Schauspieler nicht einfach nur vor dem Green Screen rumgehampelt sind. Denn Tom Cruise wäre nicht Tom Cruise, hätte er nicht darauf bestanden, alle Flugszenen selbst zu drehen - ohne Stuntman, hoch oben in den Lüften. Aber nicht nur er, sondern auch die Flugschüler, die er in dieser Fortsetzung auf eine Mission vorbereiten muss. Die jungen Schauspieler*innen haben innerhalb kürzester Zeit gelernt, Düsenjets zu fliegen und dabei zu spielen. Oder eben auch nicht, denn "Top Gun: Maverick" ist so real, dass im Cockpit ohnmächtig werdende Charaktere auch bei den Dreharbeiten ohnmächtig geworden sind. Selbst das Erbrochene ist echt. Das Fazit heißt: Einfach nur Wow - ein Film, mit dem Gefühl beim Gucken, als würde man selber mitfliegen.

Weitere Informationen
Schauspieler Tom Cruise bei der Premiere von "Top Gun Maverick" in London © Alberto Pezzali/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Alberto Pezzali

Tom Cruise: Perfektionistischer Actionstar ist 60

Er gilt als Adrenalinjunkie, ist tollkühn, charmant - und umstritten. Zum 60. Geburtstag hat er sich selbst das größte Geschenk gemacht. mehr

Contra: "Top Gun: Maverick" mangelt es an Handlung und Story

von Bettina Peulecke

Es ist beeindruckend, wie der fast 60-jährige Tom Cruise in physischer Topform seine Paraderolle auch 36 Jahre später noch verkörpert. Dafür definitiv: Respekt! Aber alle Authentizität in Ehren. Bloß weil die Action in "Maverick" wirklich sehr überschau- und fühlbar ist und ohne Greenscreen-Gehampel auskommt, macht das den Mangel an Handlung und Story nicht wett. Wer das Original nicht kennt, schwelgt eben nicht in sonnenuntergangsgetränkter 1980er-Nostalgie mit Jugenderinnerungen und Helden-Wiedererkennungsfaktor sondern langweilt sich spätestens nach einer Stunde.

Die Frage gegen wen man denn hier eigentlich in den Krieg zieht und sein Leben riskiert, bleibt ein Rätsel. Der Feind hat weder Namen noch Nationalität. Das ist erstaunlich und man kann sich schon mal überlegen, wozu braucht es so einen Armee-Werbefilm in Sachen Unbesiegbarkeit. Der jetzt zu Kriegszeiten in der Ukraine in die Kinos kommt, aber natürlich von langer Hand seit Jahren vorbereitet, gedreht und produziert wurde. Das halbnackte Beachvolleyballspielen hat nichts mehr von der unterschwelligen Homoerotik des Originals, jetzt sind alle Körper gut geölt, unverfänglich und clean. "Top Gun: Maverick" ist ein komplett aus der Zeit gefallener, sich pubertär gebärdender Flieger-Porn.

Anmerkung der Redaktion in eigener Sache:
Die Redaktion der tagesthemen findet die Filmrezensionen der NDR Kolleginnen Anna Wollner und Bettina Peulecke so auf den Punkt, dass sie beide kurzerhand zu einem Pro und Kontra "Top Gun Maverick" eingeladen hat. Das Ergebnis sehen sie in der Sendung vom 25.05.2022 ab Minute 28:06.

 

Weitere Informationen
Schauspieler Tom Cruise steigt aus einem Helicopter mit der Inschrift "Top Gun: Maverick" aus - bei der Weltpremiere des Filmes in San Diego © Jordan Strauss/Invision via AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wie das US-Militär Hollywood berät - und beeinflusst

US-Army-Offiziere beraten Hollywood-Filmemacher. Auch bei "Top Gun Maverick" mit Tom Cruise ist das zu spüren. mehr

Eine Szene mit Michelle Yeoh (Mitte) aus "Everything Everywhere All at Once" - Science-Fiction-Film von Dan Kwan, Daniel Scheinert © Leonine

Kino-Tipps fürs Frühjahr: "Downton Abbey II" und ein Meisterwerk

Im Mai locken ein Wikinger-Rachedrama, das Meisterwerk "Everything Everywhere all at once" und "Top Gun 2: Maverick" ins Kino. mehr

Julia Roberts und George Clooney am Set der Komödie "Ticket ins Paradies" von Regisseur Oli Parker ab September im Kino © 2022 Universal Studios. All Rights Reserved.

Filme 2022: Diese Highlights liefen im Kino

Das Kinojahr bot "Im Westen nichts Neues", Neues über Batman und Hits wie "Triangle of Sadness", "Minions 2", "Mittagsstunde" und "Top Gun: Maverick". mehr

Zwei Gruppen von Tänzerinnen und Tänzern blicken sich herausfordernd an - Szene aus dem Film "West Side Story" von Steven Spielberg © 2020 Twentieth Century Fox Film Corporation. Foto: Niko Tavernise

Filme 2021: Diese Highlights liefen im Kino

Mit "West Side Story" geht das Filmjahr zu Ende. Es bot Filme wie "First Cow", "Keine Zeit zu sterben" und "Dune". mehr

Ariana DeBose ( von links, beste Nebendarstellerin), Troy Kotsur (bester Nebendarsteller) und Jessica Chastain (beste Schauspielerin) bei der Oscar-Preisverleihung 2022 in Los Angeles © Kevin Sullivan/ZUMA Press Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk

Oscars 2022: Die Gewinnerinnen und Gewinner - und eine Ohrfeige

Die Oscars in Los Angeles gehen unter anderem an: Jane Campion, Kenneth Branagh, Billie Eilish und Will Smith, der für einen negativen Höhepunkt der Show sorgt. Bildergalerie

"Top Gun Maverick"

Genre:
Action
Produktionsjahr:
2021
Produktionsland:
USA
Zusatzinfo:
Mit Tom Cruise, Miles Teller, Val Kilmer, Jennifer Connelly, Jon Hamm
Regie:
Joseph Kosinski
Länge:
131 Minuten
FSK:
ab 12 Jahre
Kinostart:
ab 26. Mai

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 23.05.2022 | 07:55 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Julia Roberts und George Clooney am Set der Komödie "Ticket ins Paradies" von Regisseur Oli Parker ab September im Kino © 2022 Universal Studios. All Rights Reserved.

Filme 2022: Diese Highlights liefen im Kino

Das Kinojahr bot "Im Westen nichts Neues", Neues über Batman und Hits wie "Triangle of Sadness", "Minions 2", "Mittagsstunde" und "Top Gun: Maverick". mehr

Drei Personen warten auf den Start eines Filmes in einem fast leeren Kinosaal des Kinos am Raschplatz in Hannover © Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Kino und Theater 2021: Neue Zielgruppen durch Online-Formate

Wie hat das Internet das Kulturangebot für Kinos und Theater verändert? Eine Umfrage bei Film- und Theater-Fachleuten. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Albert Wiederspiel, Leiter des Filmfests Hamburg lächelt in die Kamera. Er trägt ein graues Sacko und darunter ein blau, weiß karriertes Hemd. © Hamburg Filmfest Foto: Heike Blenk

Filmfest Hamburg: Albert Wiederspiels letzte Saison als Leiter

Albert Wiederspiel ist 2023 zum letzten Mal Leiter des Filmfestes Hamburg, danach übernimmt Malika Rabahallah. mehr