Der Nordlichter-Thriller "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße" basiert auf realem Hintergrund von 1944. Ein Besuch der Drehorte auf St. Pauli mit dem Filmteam und dem Historiker Lars Amenda.
Stand: 23.10.2021 | 10:41 Uhr
1 | 21 Seit 2011 ist Filmproduzent Stefan Gieren (rechts) am Thema zu "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße" dran. Damals erfuhr er zum ersten Mal vom Chinatown von Hamburg. Die Recherche führte schnell zum Historiker Lars Amenda (links).
© NDR, Foto: Patricia Batlle
2 | 21 Lars Amenda hat "alles an einschlägiger Forschung zum Chinesenviertel geleistet", erzählt Gieren, der hier mit dem Historiker ...
© NDR, Foto: Patricia Batlle
3 | 21 ... und mit dem Regisseur des Thrillers, Damian Schipporeit, in der Schmuckstraße in St. Pauli steht.
© NDR
4 | 21 Die Schmuckstraße ist nicht besonders lang. Auf der einen Seite mündet sie in die Große Freiheit, auf der anderen ...
© NDR, Foto: Patricia Batlle
5 | 21 ... mündet sie in der Talstraße.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
6 | 21 Auf der rechten Seite ist das Haus zu erkennen, in dem der Thriller "Tian - Das Geheimnis" der Schmuckstraße spielt. Hier wohnt die Familie Winter.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
7 | 21 Stephan Kampwirth und Katharina Schüttler spielen darin die Hauptrollen.
© Fiction 2.0 für NDR
8 | 21 Im Keller des Hauses steht ein großer Ofen, der eine wichtige Rolle spielt ...
© NDR, Foto: Damian Schipporeit
9 | 21 ... unter anderem trifft Katharina Schüttler in ihrer Rolle Friederike auf die Vergangenheit des Hauses.
© NDR, Foto: Damian Schipporeit
10 | 21 Gleich vor der Tür ist die Große Freiheit, ...
© NDR, Foto: Patricia Batlle
11 | 21 ... auf der Kampwirth im Film auch entlangläuft.
© Fiction 2.0 für NDR
12 | 21 Eine wichtige Rolle im Thriller spielt katholische Kirche St. Joseph ...
© NDR, Foto: Patricia Batlle
13 | 21 ... und deren Krypta, zu der es hinter dieser Tür hinuntergeht.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
14 | 21 Ebenfalls eine "Requisite" im Film: ein Kerzenleuchter in der Kirche, an dem die Filmtochter eine Kerze anzündet.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
15 | 21 Ein weiterer Drehort ist die Hong Kong Bar am Hamburger Berg. Sie ist fast der einzige authentische Ort, der von der chinesischen Vergangenheit von 1936 übrig geblieben ist.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
16 | 21 Auf dem Weg von der Schmuckstraße zur Hong Kong Bar läuft man an dieser Erinnerungstafel vorbei, die auf das ehemalige Chinatown Hamburgs hinweist.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
17 | 21 Historiker Lars Amenda hat über das Hamburger Chinatown promoviert. Er ist im Rahmen seines Studiums auf das Thema aufmerksam geworden. "Damals gab es nur einige wenige journalistische Artikel zum Thema", so Amenda. Das habe ihn als Historiker angespornt.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
18 | 21 Stefan Gieren hat das Drehbuch gemeinsam mit Georg Tiefenbach verfasst und den Film produziert. Beide sind Absolventen der Hamburg Media School.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
19 | 21 Die "Nordlichter"-Produktion lief bereits bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck, ...
© NDR, Foto: Patricia Batlle
20 | 21 ... wo Hauptdarsteller Stephan Kampwirth, Damian Schipporeit und Stefan Gieren auf die Festivalleiter Linde Fröhlich und Florian Vollmers treffen.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
21 | 21 Zuvor feierte der Thriller Weltpremiere beim Filmfest Hamburg in Anwesenheit von Katharina Schüttler und ihrem Filmvater aus "Tian", Hermann Beyer.
© NDR, Foto: Patricia Batlle