Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Thriller "Tian": Die Drehorte in der Schmuckstraße auf St. Pauli

Der Nordlichter-Thriller "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße" basiert auf realem Hintergrund von 1944. Ein Besuch der Drehorte auf St. Pauli mit dem Filmteam und dem Historiker Lars Amenda.

Stand: 23.10.2021 | 10:41 Uhr

Lars Amenda (links), Historiker und Stefan Gieren, Drehbuchautor von "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße" in der Schmuckstraße auf St. Pauli © NDR Foto: Patricia Batlle

1 | 21 Seit 2011 ist Filmproduzent Stefan Gieren (rechts) am Thema zu "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße" dran. Damals erfuhr er zum ersten Mal vom Chinatown von Hamburg. Die Recherche führte schnell zum Historiker Lars Amenda (links).

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Historiker Lars Amenda (links) und Drehbuchautor und Produzent Stefan Gieren vor dem Haus in der Schmuckstraße in St. Pauli © NDR Foto: Patricia Batlle

2 | 21 Lars Amenda hat "alles an einschlägiger Forschung zum Chinesenviertel geleistet", erzählt Gieren, der hier mit dem Historiker ...

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Filmemacher Damian Schipporeit und Stefan Gieren © NDR

3 | 21 ... und mit dem Regisseur des Thrillers, Damian Schipporeit, in der Schmuckstraße in St. Pauli steht.

© NDR

Blick auf die Schmuckstraße auf St. Pauli © NDR Foto: Patricia Batlle

4 | 21 Die Schmuckstraße ist nicht besonders lang. Auf der einen Seite mündet sie in die Große Freiheit, auf der anderen ...

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Straßenschilde zeigen die Ecke Schmuckstraße und Talstraße auf St. Pauli © NDR Foto: Patricia Batlle

5 | 21 ... mündet sie in der Talstraße.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Blick von Schmuckstraße in St. Pauli auf die Große Freiheit (Nr. 36) und die katholische Kirche St. Stephan © NDR Foto: Patricia Batlle

6 | 21 Auf der rechten Seite ist das Haus zu erkennen, in dem der Thriller "Tian - Das Geheimnis" der Schmuckstraße spielt. Hier wohnt die Familie Winter.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Stephan Kampwirth und Katharina Schüttler blicken sich an  - in einer Filmszene aus "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße"  "Nordlichter"-Mysteryfilms von Damian Schipporeit © Fiction 2.0 für NDR

7 | 21 Stephan Kampwirth und Katharina Schüttler spielen darin die Hauptrollen.

© Fiction 2.0 für NDR

Ein großer Ofen - Requisite im Film "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße" auf St. Pauli © NDR Foto: Damian Schipporeit

8 | 21 Im Keller des Hauses steht ein großer Ofen, der eine wichtige Rolle spielt ...

© NDR, Foto: Damian Schipporeit

Katharina Schüttler schreit in einer Szene aus  "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße" von Damian Schipporeit © NDR Foto: Damian Schipporeit

9 | 21 ... unter anderem trifft Katharina Schüttler in ihrer Rolle Friederike auf die Vergangenheit des Hauses.

© NDR, Foto: Damian Schipporeit

Die Straße Große Freiheit in Hamburg - Drehort von "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße" auf St. Pauli © NDR Foto: Patricia Batlle

10 | 21 Gleich vor der Tür ist die Große Freiheit, ...

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Stephan Kampwirth blickt nachdenklich zu Boden - in einer Filmszene aus "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße"  "Nordlichter"-Mysteryfilms von Damian Schipporeit © Fiction 2.0 für NDR

11 | 21 ... auf der Kampwirth im Film auch entlangläuft.

© Fiction 2.0 für NDR

Stefan Gieren (links) und Lars Amenda in der St. Joseph Kirche in St. Pauli, Drehort von "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße" © NDR Foto: Patricia Batlle

12 | 21 Eine wichtige Rolle im Thriller spielt katholische Kirche St. Joseph ...

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Eine Tür mit einem Kreuz führt zur Krypta der Kirche St. Joseph  Drehorten von "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße" auf St. Pauli © NDR Foto: Patricia Batlle

13 | 21 ... und deren Krypta, zu der es hinter dieser Tür hinuntergeht.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Ein Kerzenleuchter in der St. Joseph Kirche in der Großen Freiheit, St. Pauli © NDR Foto: Patricia Batlle

14 | 21 Ebenfalls eine "Requisite" im Film: ein Kerzenleuchter in der Kirche, an dem die Filmtochter eine Kerze anzündet.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Zwei Männer laufen Richtung Hong Kong Bar am Hamburger Berg auf St. Pauli © NDR Foto: Patricia Batlle

15 | 21 Ein weiterer Drehort ist die Hong Kong Bar am Hamburger Berg. Sie ist fast der einzige authentische Ort, der von der chinesischen Vergangenheit von 1936 übrig geblieben ist.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Eine Hinweistafel auf das "Chinesenviertel" von St. Pauli bei der Schmuckstraße © NDR Foto: Patricia Batlle

16 | 21 Auf dem Weg von der Schmuckstraße zur Hong Kong Bar läuft man an dieser Erinnerungstafel vorbei, die auf das ehemalige Chinatown Hamburgs hinweist.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Historiker Lars Amenda in der Hong Kong Bar, ein Drehorten von "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße" auf St. Pauli © NDR Foto: Patricia Batlle

17 | 21 Historiker Lars Amenda hat über das Hamburger Chinatown promoviert. Er ist im Rahmen seines Studiums auf das Thema aufmerksam geworden. "Damals gab es nur einige wenige journalistische Artikel zum Thema", so Amenda. Das habe ihn als Historiker angespornt.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Produzent und Drehbuchautor Stefan Gieren in der Hong Kong Bar, Drehort seines Filmes "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße" auf St. Pauli © NDR Foto: Patricia Batlle

18 | 21 Stefan Gieren hat das Drehbuch gemeinsam mit Georg Tiefenbach verfasst und den Film produziert. Beide sind Absolventen der Hamburg Media School.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Regisseur Damian Schipporeit (rechts) und Autor und Produzent Stefan Gieren "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße" vor dem Theater Lübeck © NDR Foto: Patricia Batlle

19 | 21 Die "Nordlichter"-Produktion lief bereits bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck, ...

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Linde Fröhlich (l.) und Florian Vollmers (r.), Leiter der Nordischen Filmtage Lübeck mit dem Filmteam von "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße": Hauptdarsteller Stephan Kampwirth (v.l. ), Autor und Produzent Stefan Gieren und Regisseur Damian Schipporeit © NDR Foto: Patricia Batlle

20 | 21 ... wo Hauptdarsteller Stephan Kampwirth, Damian Schipporeit und Stefan Gieren auf die Festivalleiter Linde Fröhlich und Florian Vollmers treffen.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Katharina Schüttler und Regisseur Damian Schipporeit (v.l.) und die Schauspieler Stephan Kampwirth und Hermann Beyer auf dem roten Teppich der Weltpremiere von aus "Tian - Das Geheimnis der Schmuckstraße", dem "Nordlichter"-Thriller beim Filmfest Hamburg © NDR Foto: Patricia Batlle

21 | 21 Zuvor feierte der Thriller Weltpremiere beim Filmfest Hamburg in Anwesenheit von Katharina Schüttler und ihrem Filmvater aus "Tian", Hermann Beyer.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Zurück zum Artikel
Schmuckstraße auf St. Pauli: Drehorte des Mysteryfilms "Tian"

Dieses Thema im Programm:

Nordlichter | 25.10.2021 | 22:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/film/Thriller-Tian-Die-Drehorte-in-der-Schmuckstrasse-auf-St-Pauli,tian136.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk