Am 25. August 1930 wird Sean Connery geboren. Der schottische Schauspieler wurde als Bond-Darsteller berühmt, brillierte aber auch in Filmen wie "Der Name der Rose"
14 Min
Am 26. Juli 1945 wird Helen Mirren geboren. Die Britin gilt als besonders wandelbare Schauspielerin. Außerdem engagiert sie sich schon lange für Frauen im Filmgeschäft.
15 Min
Am 18. Juli 1910 wird der Musiker und Physiker Oskar Sala geboren. Mit seinem selbstgebauten "Trautonium" schuf er die Klangkulisse für mehr als 300 Filme.
15 Min
Am 5. Juli 1960 wird "Außer Atem" erstmals in Deutschland gezeigt. Mit seinem ersten Spielfilm revolutionierte der französische Regisseur Jean-Luc Godard die Kinowelt.
14 Min
Am 24. Juni 1930 wird Claude Chabrol geboren. Der französische Filmregisseur gilt als Begründer des neuen europäischen Nachkriegsfilms und wird bis heute oft unterschätzt
14 Min
Die Stunde Null kennzeichnet den Beginn einer neuen Epoche - auch im Film. Wie sich der Umbruch in deutschen Filmen der Nachkriegszeit abbildet, veranschaulicht Filmkritikerin Katja Nicodemus.
6 Min
Am 29. April 1980 stirbt Alfred Hitchcock. Der britische Regisseur liebte es, Angst zu inszenieren und schrieb mit Filmen wie "Psycho" und "Die Vögel" Kinogeschichte.
15 Min
Ein Klassiker des deutschen Kinos kommt nun per Streaming heraus: Bei seiner Premiere im Jahr 1980 hat der Film "Taxi zum Klo" von und mit Frank Ripploh einen Skandal ausgelöst.
5 Min
“Der dritte Mann” ist bis heute im Gedächtnis von Cineasten geblieben. Unser Autor wandelt an den echten Schauplätzen des berühmten Films durch Wien.
27 Min
Die Kinos sind geschlossen, Dreharbeiten gestoppt: Wie soll die Filmbranche die Corona-Krise überstehen? Ein Gespräch mit Helge Albers von der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.
4 Min