Welt der Musik
Montag, 06. Juli 2020, 20:00 bis
22:00 Uhr
Kaum ein Mensch hat nicht schon mal sein Kojoten-Geheul mindestens als Klingelton gehört oder einen Film gesehen, für den Ennio Morricone die Musik geschrieben hat. Mit Kompositionen für Filme wie "Spiel mir das Lied vom Tod", "Mission" oder "Die Unbestechlichen" lieferte Ennio Morricone mehr als eine akustische Untermalung von Gefühlen auf der Leinwand. Viele seiner rund 500 Soundtracks gelten mittlerweile als eigenständiges Kunstwerk.
Frühe Begeisterung für avantgardistische Tendenzen
Doch auch seine klassischen Orchester- und Kammermusikwerke sind vielfältig. Früh begeisterte Morricone sich für avantgardistische Tendenzen und traf sich dafür mit Gleichgesinnten. Parallel fing er an, für Radio, Fernsehen und schließlich auch für den Film zum komponieren. Die Zusammenarbeit mit dem Regisseur und früheren Klassenkameraden Sergio Leone wurde zum Fundament einer Ausnahmekarriere.
Enorme Fankultur um den "Maestro" Ennio Morricone
Anlässlich seines Todes wiederholt die "Welt der Musik" ein Porträt, das zum 90. Geburtstag Morricones am 10. November 2018 entstand. Die Sendung widmet sich ausführlich dem Werk und der Vita des Oscar-prämierten Filmmusikkomponisten aus Rom und gewährt auch Einblicke in die enorme Fankultur rund um den "Maestro".
Morricone-Experten erzählen spannende Hintergründe
Morricone-Experten wie Christiane Hausmann vom Bach-Archiv Leipzig und Karim Sebastian Elias, Professor an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, erzählen spannende Hintergründe zu seinem Werk und erklären die Wirkung seiner Soundtracks.
Eine Sendung von Benedikt Scheper
