Das Sonntagskonzert
Sonntag, 02. August 2020, 11:00 bis
13:00 Uhr
Es waren ungewöhnliche Aufnahmebedingungen an diesem verregneten Juni-Sonnabend: Am Vormittag hatte die Norddeutsche Philharmonie Rostock live aber ohne Publikum ein Wunschkonzert für NDR Kultur gespielt, mit vielen Klassik-Hits, ein bisschen leichter Muse sowie Arien und Duetten aus Opern und Operetten.
Pariser Programm fürs Sonntagskonzert

Anschließend gingen die Musikerinnen und Musiker noch einmal mit ihrem Dirigenten Marcus Bosch und dem jungen Trompeter Simon Höfele ins improvisierte Studio im Rostocker Katharinenkloster. Auf dem Programm stand nun ein maßgeschneidertes Sonntagskonzert: Werke von Haydn, Rossini und Poulenc mit Paris als gemeinsamem Nenner.
Sinfonie für den Fürsten Esterházy
Die Sinfonie Nr. 87, entstanden um 1785, gehört zu den sechs sogenannten "Pariser Sinfonien", die Haydn für die "Concerts de la Loge Olympique" liefern sollte - der erste ehrenvolle Auslandsauftrag für den langjährigen Kapellmeister des Fürsten Esterházy. Auch das Trompetenkonzert, Haydns letztes Instrumentalkonzert, geschrieben für die neue Klappentrompete, wurde zu einem Erfolgsstück.
Rossinis "Seidene Leiter"
Gioacchino Rossini war als junger Mann einige Jahre lang Leiter der italienischen Oper und königlicher Hofkomponist in Paris, und auch seine letzten Lebensjahre verbrachte er in Frankreich. Die Oper "Die seidene Leiter" komponierte er 1812 für das Teatro San Moisè in Venedig.
Poulenc voller Esprit
Das einzige tatsächlich französische Werk in diesem Konzertprogramm stammt von Francis Poulenc. Seine Sinfonietta ist voller Esprit und lebt von ihren populären Melodien und Tanzrhythmen.
Ergänzt wird das Konzertprogramm durch Arien- und kurzen Instrumentalsätzen aus dem vormittäglichen NDR Kultur "Klassik auf Wunsch"-Konzert.
Moderation: Petra Rieß
