Das Gespräch
Sonntag, 06. Juni 2021, 13:00 bis
13:30 Uhr
Sie saß bei Astrid Lindgren auf dem Schoß, tanzte auf dem Rücken von Rolf Rettich Ballett und trug mit Vorliebe die Socken, die James Krüss' Lebensgefährte ihr strickte: Julia Bielenberg, Stiefenkelin von Friedrich Oetinger, wuchs in einer verlegerischen Villa Kunterbunt auf und erlebte die Ikonen der Kinderliteratur aus nächster Nähe.
Erfolg mit Kirsten Boie und Cornelia Funke
Heute leitet sie in dritter Generation selbst den vor 75 Jahren mit einer der ersten Lizenzen der Alliierten in Hamburg gegründeten Familienbetrieb - trotz zunehmender Medienkonkurrenz und abnehmender Lesekompetenz mit wachsendem Erfolg. Was nicht zuletzt Autorinnen wie Kirsten Boie und Cornelia Funke oder Buchreihen wie "Die Tribute von Panem" zu verdanken ist.
Im Gespräch mit Jürgen Deppe berichtet Julia Bielenberg über den Wagemut ihres Großvaters im Nachkriegs-Hamburg, über ihre eigene Kindheit im Oetinger-Bullerbü - und über das Abenteuer des Kinderbuch-Machens in Zeiten des digitalen Overkills.
