NDR Radiophilharmonie
Mittwoch, 20. Mai 2020, 19:00 bis
22:00 Uhr
Samson ist der biblische Muskelprotz, der in eine Liebesfalle tappt und als Sühne den Tempel der Philister zum Einsturz bringt.

In der Version des Dichters John Milton wird daraus ein vielschichtiges Psychodrama um einen gefallenen Helden, der seiner Kraft und seines Augenlichts beraubt ist. Auf Grundlage dieses englischen Texts schuf Händel in nur sechs Wochen eines seiner packendsten Oratorien überhaupt. Verzweiflung, Reue, Zuversicht und Glaubensstärke sind seine Themen, doch es enthält auch opernhafte, mitunter sogar komische Szenen. Eine besondere Rolle kommt dabei dem Chor zu, der hier all seine Qualitäten entfalten kann.
Nicholas McGegan dirigiert Händels "Samson" in Hannover

Nicholas McGegan war 20 Jahre lang künstlerischer Leiter der Händel-Festspiele Göttingen; mit dem dortigen Festspielorchester legte er 2009 eine hochgelobte "Samson"-Einspielung vor. Einige der Solisten von damals waren auch in Hannover mit von der Partie: neben dem Tenor Thomas Cooley in der Titelrolle die Altistin Franziska Gottwald und der Bariton William Berger. Ihr Debüt bei der NDR Radiophilharmonie gaben die aus Indien stammende Sopranistin Sherezade Panthaki und der Bassist Douglas Williams. Außerdem sang der Norddeutsche Figuralchor, einstudiert von Jörg Straube.
