NDR Kultur kontrovers
Dienstag, 25. August 2020, 19:00 bis
20:00 Uhr
Wie geht Schulunterricht in Corona-Zeiten? Am 27. August startet als letztes norddeutsches Bundesland auch Niedersachsen ins neue Schuljahr. So normal wie möglich. Aber was ist gerade schon normal? In Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein mussten kurz nach Wiederbeginn die ersten Schulen wegen Corona-Infektionen wieder schließen oder Gruppen in Quarantäne gehen. Soll das nun ein ganzes Schuljahr so gehen? Darum geht es in NDR Kultur kontrovers mit diesen Gesprächspartnern:
Heribert Prantl, Kolumnist der Süddeutschen Zeitung, fordert fast bedingungslosen Präsenzunterricht - um der Entwicklung der Kinder Willen. Aber wie? Mit Maske auch im Klassenzimmer? Mit Abstand in den Pausen? Wo soll all das zusätzliche Lehrpersonal herkommen, das bei verkleinerten Lerngruppen benötigt würde?
Ein Praktiker wie der Hildesheimer Schulleiter René Mounajed versuchen ihr Bestes, müssen den Schulalltag virusbedingt aber stark reglementieren. Auf Kosten der Kinder? Zugunsten der Allgemeinheit?
Einen erneuten Lockdown will niemand. Zumal die Möglichkeiten des Digitalunterrichts hierzulande dafür dringend ausgebaut werden müssten, stellt Didaktik-Professorin Ira Diethelm von der Uni Oldenburg fest. Schule im Corona-Modus - ein Thema, das viel Diskussionsstoff bietet.
Moderation: Jürgen Deppe
