NDR Kultur Neo
Sonntag, 13. Juni 2021, 22:00 bis
00:00 Uhr
Endlich haben die Plattenläden wieder offen! Ich weiß ja nicht, wie sie Vinyl einkaufen, bei mir entscheidet das Cover. Meist ohne Einkaufsliste in der Tasche schauen sie mich plötzlich aus dem Regal an und dann weiß ich - dieses Album brauche ich unbedingt. Nach pandemiebedingter Plattenladen-Abstinenz gibt’s die neusten Entdeckungen in der aktuellen Ausgabe von NDR Kultur Neo zu hören.
Sommerliche Musikfarbe
Wenn man neben der Vinylkomponente einen roten Faden für diese Ausgabe suchen müsste, würde ich mich auf „Musik aus warmen Ländern“ festlegen.
Wechselwirkungen zwischen lateinamerikanischer und westafrikanischer Musik
Vor allem die Beziehung zwischen lateinamerikanischer Musik und westafrikanischer Musiktradition steht im Vordergrund. Kollektive wie das Orchestra Baobab haben die afrokubanische Szene geprägt und in den 70er Jahren international bekannt gemacht. Hier entstanden aber schon viel früher musikalische Verbindungen zwischen Kontinenten. Durch die Sklaverei gelangten viele Menschen aus Westafrika nach Südamerika, brachten wiederum ihre Sprache und Musik mit und vermischten sie mit den Traditionen vor Ort. Ein Beispiel dafür ist der Begriff des Samba. Seine Herkunft könnte in der Bantusprache "Kimbundu" liegen. Das Wort "sam" steht dort für "geben", das Wort "ba" für "erhalten". Ein schönes Bild für das Lernen voneinander und den musikalischen Austausch auf Augenhöhe.
Die Wechselwirkungen zwischen diesen musikalischen Traditionen hören Sie in der sommerlichen Vinylausgabe von NDR Kultur Neo in Musik von Mar Seck, Oumou Sangaré, Marcos Valle oder dem Trio Mocoto. Daneben Highlights der Neo-Saison von Kruder & Dorfmeister, Julia Holter oder David Walters.
