NDR Radiophilharmonie

Meine Geschichte: Carsten Jaspert

Donnerstag, 20. Januar 2022, 20:00 bis 22:00 Uhr

Carsten Jaspert, Violoncello © NDR / Micha Neugebauer Foto: Micha Neugebauer

Carsten Jaspert ist seit über 30 Jahren Mitglied der NDR Radiophilharmonie. "Die Kombination von Schönbergs 'Ein Überlebender aus Warschau' und dem Fragment von Mozarts Requiem habe ich schon als Jugendlicher unter Leitung von Bernhard Klee in Düsseldorf gehört", sagt Carsten Jaspert.

Carsten Jaspert, Violoncello © NDR / Micha Neugebauer Foto: Micha Neugebauer
Carsten Jaspert war Solo-Cellist im Folkwang Kammerorchester, bevor er vor zur NDR Radiophilharmonie kam.

1991 hatte er das Glück, dieses Programm selbst in Hannover mit auf die Bühne des Großen Sendesaals bringen zu dürfen - ebenfalls unter Bernhard Klee, der gerade zum zweiten Mal Chefdirigent der Radiophilharmonie geworden war. Und Jaspert möchte zeigen, dass das Orchester auch damals schon auf sehr hohem Niveau musiziert hat.

Zwei Koryphäen der Alten Musik

Mit William Waltons 1. Sinfonie geht es dann in die Gegenwart, eine Aufnahme mit Andrew Manze, kurz bevor er zum Chef gewählt wurde. Ein Musiker aus der Alte Musik-Szene, wie auch Reinhard Goebel. "In der Saison 2005/06 wurde unsere Barockreihe ins Leben gerufen. Reinhard Goebel hatte in der vorhergehenden Saison einen Workshop mit uns gemacht, um uns an die barocke Spielweise zu gewöhnen. Er kam dann im Februar 2006, um eins der Barockkonzerte zu dirigieren. Wir haben unter anderem von Jean-Fery Rebel 'Les Elements' gespielt."

Und der Beginn dieser Suite, das "Chaos" schließt sich atmosphärisch an das Requiem an: Mozart starb, bevor er das Werk vollenden konnte; das "Lacrimosa" reißt nach acht Takten ab.

Das Programm

Franz Schubert
Schauspielmusik zu „Rosamunde“ D 797 (Auszüge)
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Bernhard Klee
Aufzeichnung vom 22.6.1995 in der Heilig-Geist-Kirche in Wismar

Arnold Schönberg/Wolfgang Amadeus Mozart
Ein Überlebender aus Warschau op. 46
Requiem d-moll, KV 626 (Fragment)
Christoph Bantzer Sprecher
Luba Organosova Sopran
Katarzyna Bak Alt
Robert Gambill Tenor
Friedrich Molsberger Bass
NDR-Chor
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Bernhard Klee
Aufzeichnung vom 19./20.09.1991 im Großen Sendesaal in Hannover

Jean-Féry Rebel
"Les Éléments", Orchestersuite (Auszüge)
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Reinhard Goebel
Aufzeichnung vom 24.02.2006 im Großen Sendesaal in Hannover

William Walton
Sinfonie Nr. 1 b-Moll
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Andrew Manze
Aufzeichnung vom 22.02.2018 im Großen Sendesaal in Hannover

Weitere Informationen
Die NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Nikolaj Lund

NDR Radiophilharmonie

Konzerte der NDR Radiophilharmonie mit Chefdirigent Stanislav Kochanovsky oder renommierten Gastdirigenten sendet NDR Kultur donnerstags - live oder als Aufzeichnung. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Menschen besuchen einen Festakt anlässlich der Feierlichkeiten zur deutschen Wiedervereinigung in der Elbphilharmonie. © Gregor Fischer/Pool AP/AP

Tag der Deutschen Einheit: Festakt in der Elbphilharmonie

Hamburgs Bürgermeister und Bundesratspräsident Tschentscher appellierte bei dem Festakt an den Gemeinsinn der Deutschen. Rund 700.000 Menschen besuchten das Bürgerfest. mehr