NDR Radiophilharmonie
Donnerstag, 20. Januar 2022, 20:00 bis
22:00 Uhr
Carsten Jaspert ist seit über 30 Jahren Mitglied der NDR Radiophilharmonie. "Die Kombination von Schönbergs 'Ein Überlebender aus Warschau' und dem Fragment von Mozarts Requiem habe ich schon als Jugendlicher unter Leitung von Bernhard Klee in Düsseldorf gehört", sagt Carsten Jaspert.

1991 hatte er das Glück, dieses Programm selbst in Hannover mit auf die Bühne des Großen Sendesaals bringen zu dürfen - ebenfalls unter Bernhard Klee, der gerade zum zweiten Mal Chefdirigent der Radiophilharmonie geworden war. Und Jaspert möchte zeigen, dass das Orchester auch damals schon auf sehr hohem Niveau musiziert hat.
Zwei Koryphäen der Alten Musik
Mit William Waltons 1. Sinfonie geht es dann in die Gegenwart, eine Aufnahme mit Andrew Manze, kurz bevor er zum Chef gewählt wurde. Ein Musiker aus der Alte Musik-Szene, wie auch Reinhard Goebel. "In der Saison 2005/06 wurde unsere Barockreihe ins Leben gerufen. Reinhard Goebel hatte in der vorhergehenden Saison einen Workshop mit uns gemacht, um uns an die barocke Spielweise zu gewöhnen. Er kam dann im Februar 2006, um eins der Barockkonzerte zu dirigieren. Wir haben unter anderem von Jean-Fery Rebel 'Les Elements' gespielt."
Und der Beginn dieser Suite, das "Chaos" schließt sich atmosphärisch an das Requiem an: Mozart starb, bevor er das Werk vollenden konnte; das "Lacrimosa" reißt nach acht Takten ab.
