Starke Stücke
Dienstag, 12. Mai 2020, 13:00 bis
14:00 Uhr
Das Konzertleben liegt brach, und noch ist unklar, wann es weitergehen kann. Musikerinnen und Musiker der NDR Radiophilharmonie und des NDR Elbphilharmonie Orchesters teilen ihre Leidenschaft für die Musik jetzt auf neue Weise mit dem Publikum: In den "Starken Stücken" auf NDR Kultur führen sie im Gespräch mit Friederike Westerhaus in musikalische Meisterwerke ein. Dabei betrachten sie diese Meilensteine gerade auch aus dem Blickwinkel ihres eigenen Instruments.
Marietta Kratz und Mussorgskis "Bilder einer Ausstellung"
Marietta Kratz, Stellvertretende Konzertmeisterin im NDR Elbphilharmonie Orchester, lädt uns zu einem Besuch ins Museum ein. Sie hat die "Bilder einer Ausstellung" ausgewählt. "Die Klavierfassung von Modest Mussorgski ist wunderschön", so Marietta Kratz. "Aber Maurice Ravel gelingt es, das in der Orchesterfassung mit ungewöhnlichen stilistischen Mitteln und Farben wie Tuba oder Saxofon wunderbar auszugestalten." Die Bilder, bei denen sich Mussorgski auf den Maler Viktor Hartmann bezieht, treten dem Publikum dabei ganz plastisch vor Augen.
Kniffliges Werk für die Geige
Für die Geige ist das Werk durchaus knifflig, erzählt Marietta Kratz: "Das ist bei dem ganzen Werk so - schon dadurch, dass es so viele Vorzeichen sind, also in Tonarten, die für die Geige nicht gerade toll liegen. Deswegen ist auch das Promenaden-Thema schon tricky."
"Gemälde werden in Musik ausgedrückt"
Die "Bilder einer Ausstellung", diesen musikalische Rundgang durch ein Museum, findet Marietta Kratz sehr inspirierend. Auch für sie persönlich ist der Blick über den Tellerrand der Musik sehr bedeutsam. "Mir ist das sehr wichtig. Ich stamme aus einer Familie, wo die Künste sehr zusammenstanden, und die Musik war ein wunderbarer Teil davon. Und hier werden Gemälde in Musik ausgedrückt. Für mich ist das ein wirklicher Reichtum, in der Kunst tätig zu sein. Das ist das Allerschönste, was man sich vorstellen kann, wenn alles zusammenkommt."
