NDR Kultur à la carte
Freitag, 24. Juli 2020, 13:00 bis
14:00 Uhr
Der erfolgreiche Sachbuchautor Manfred Geier hat eine ganz besondere Gabe, komplexe philosophische Gedanken und Weltentwürfe großer Denker klar und verständlich für heutige Leser zu beschreiben. Seine Bücher über Immanuel Kant, die Gebrüder Humboldt oder Martin Heidegger sind hoch erfolgreich.
Was haben die Philosophen als Liebende erlebt?
Nun beschäftigt er sich in seinem neuen Buch mit einem pikanten Thema: Was haben die Philosophen als Liebende erlebt? Hatten sie möglicherweise Liebeskummer, waren sie in fatale Geschichten verstrickt, außerehelich unsterblich verliebt oder hat die Erotik sie einfach beflügelt?
Geliebt und gelitten: von Sokrates bis Foucault
Sokrates oder Augustinus, Ludwig Wittgenstein oder Michel Foucault haben geliebt und gelitten unter dem Gefühlsspektakel oder dem Alltag der Liebe. Möglicherweise war Xanthippe gar kein Hausdrachen, sondern liebende Gattin? Was war mit der Affäre, die Heidegger mit seiner Studentin Hannah Arendt anfing? Welche Kraft der Liebe hat die beiden an- und umgetrieben? Welche Bedeutung die körperliche Liebe für Philosophen hat, um diese und andere Fragen geht es heute in der Sendung NDR Kultur à la carte.
Das Gespräch führte Katja Weise
