Opernkonzert
Samstag, 07. März 2020, 20:00 bis
23:00 Uhr
Insgesamt drei Uraufführungen erlebte Ludwig van Beethovens "Fidelio" - mit wechselnden Titeln. 1805 erklang am Theater an der Wien die Urfassung unter dem Titel "Leonore", die zweite Fassung wurde dort 1806 uraufgeführt und die dritte 1814 am Kärntnertortheater. Üblicherweise erklingt heute die letzte Fassung. Anlässlich des Beethovenjahres brachte die Wiener Staatsoper nun die Urfassung von 1805 auf die Bühne.
"Fidelio"-Urfassung bietet auch für Opernfans Neues
Auch für Opernfans dürfte die Urfassung Neues bieten, da Beethoven später nicht nur formale, sondern auch musikalische und inhaltliche Änderungen vorgenommen hat. Beethovens einzige Oper "Fidelio" kreist um die Themen der Freiheit und Liebe. Der Freiheitskämpfer Florestan wird als Gefangener im Verlies von Don Pizarro festhalten. Seine Ehefrau Leonore ist tief verzweifelt. Mit einer List verschafft sich Zugang zu Florestan: Sie verkleidet sich als Mann und heuert unter dem Namen Fidelio als Gehilfe des Kerkermeisters Rocco an. Trotz ihrer Ängste und Zweifel ist sie zu jeder Tat bereit, um ihren Mann zu befreien. Aber kann sie Florestan retten?
Hochkarätige Besetzung
In dieser Aufführung glänzen Jennifer Davis als Leonore alias Fidelio und Benjamin Bruns als Florestan. Auch die weiteren Rollen sind hochkarätig besetzt, unter anderem mit Falk Struckmann als Rocco und Chen Reiss als Marzelline.
